Flyer und Broschüren

Klimaneutrale Wärme und Gebäude

  • Solar Roofing Modules Replace Roof Tiles

     

    According to a study by Fraunhofer ISE, photovoltaic systems on Germany’s roofs have a technical potential of approx. 560 GWp. So far, rooftop systems have mostly been installed on house roofs. However, with a widespread expansion of rooftop solar installations, there is a risk that the public’s acceptance of photovoltaic systems could decline. One solution is to use integrated solar modules instead of roofing tiles, which are visually hardly distinguishable from conventional roofing tiles and produce solar power at the same time.

    download [ PDF  0.68 MB ]
  • Solardachmodule ersetzen Dachziegel

     

    Auf Deutschlands Dächern haben Photovoltaiksysteme laut einer Studie des Fraunhofer ISE ein technisches Potenzial von ca. 560 GWp. Bisher werden meist Aufdachanlagen auf Hausdächern errichtet. Bei einem breitflächigen Ausbau der Solar-dachanlagen besteht jedoch die Gefahr, dass die Akzeptanz der Bevölkerung für Photovoltaiksysteme schwinden könnte. Eine Lösung können integrierte Solarmodule statt Dachziegel für die Dacheindeckung sein, die sich optisch kaum von herkömmlichen Dachziegeln unterscheiden und dabei Solarstrom produzieren.

    download [ PDF  0,67 MB ]
  • TestLab Solar Façades

     

    Optische und thermische Prüfungen für Fassaden
    Im TestLab Solar Façades charakterisieren wir transparente, transluzente und opake Materialien, prüfen Fassadenbauteile und charakterisieren die energetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von kompletten Fassaden. Das TestLab ist als notifizierte Stelle für die Prüfung von Bauprodukten in der EU anerkannt. Außerdem unterstützt es europäische Hersteller, die ihre Produkte in den nordamerikanischen Markt verkaufen wollen, durch seine RDA-Dienstleistungen für das US-amerikanische National Fenestration Rating Council (NFRC) und als anerkanntes Prüflabor für das Attachment Energy Rating Council (AERC).

    download [ PDF  1,4 MB ]
  • Solarthermische Fassaden

     

    Bauwerkintegrierte solarthermische Kollektoren (BIST) sind häufig kostengünstiger als konventionelle Kollektoren. Da die Gebäudehülle inklusive Solartechnik aus einer Hand geplant, produziert und errichtet wird, ergeben sich Einsparungen bei Material, Arbeitszeit, Planung und Abwicklung. Innovative BIST-Komponenten sind architektonisch ansprechend, einige bieten zusätzlich Durchsicht und Sonnenschutz.

    download [ PDF  0,78 MB ]
  • Flüssigkeiten als Hochleistungswärmeträger – PCM-Slurries

     

    Effiziente Wärme- und Kältekreisläufe sind eine wichtige Voraussetzung, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Der Einsatz von flüssigen Phasenwechselmaterialien als Hochleistungswärmeträger (Phase Change Material Slurries, PCM) leistet hierzu einen wichtigen Beitrag. PCM-Slurries finden Anwendung bei der Kühlung von Gebäuden und Maschinen sowie bei der Batteriekühlung von E-Fahrzeugen.

    download [ PDF  0,78 MB ]
  • TestLab Heat Pumps and Chillers – Vermessung von Wärmepumpen und Kältemaschinen

     

    Wärmepumpen und Kältemaschinen sind eine Schlüsseltechnologie für die CO2-Reduktion im Gebäudesektor. Für ihre nachhaltige Vermarktung ist eine verlässliche und unabhängige Charakterisierung von zentraler Bedeutung. Die steigende Komplexität der Systeme sowie hohe Anforderungen seitens der Industrie erfordern hierfür modernste Messtechnik und ein exzellentes fachliches Know-how.

    download [ PDF  1,52 MB ]