Datengestützte Betriebsführung spartenübergreifender Energieanlagen

Das Fraunhofer ISE bietet umfassende Expertise für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Angesichts steigender Energiekosten und der fortschreitenden Elektrifizierung von Wärme und Fahrzeugflotten gewinnen Themen wie PV-Batteriesysteme, Gewerbespeicher und aktive Laststeuerung zunehmend an Bedeutung.

Unser Leistungsportfolio umfasst die Modellierung komplexer Unternehmensstrukturen, speziell im Gewerbe-, Handel- und Dienstleistungssektor (GHD), auch unter Berücksichtigung zukünftiger Lasten. Mithilfe unserer Simulationsmodelle sind wir in der Lage, die Betriebsführung und Interaktion von Speichern, Wärmepumpen, Elektrofahrzeugen sowie anderen steuerbaren und nicht-steuerbaren Verbrauchern und Erzeugern präzise abzubilden und zu optimieren.

Zu unseren Kernkompetenzen gehören:

  • Betriebsführung und Interaktion: Wir analysieren und optimieren die Betriebsführung von Speichern, Wärmepumpen, Elektrofahrzeugen und weiteren Energieverbrauchern und -erzeugern, um eine effiziente und kosteneffektive Nutzung zu gewährleisten.
  • Auslegung von Batteriesystemen: Wir unterstützen bei der optimalen Dimensionierung von Batteriesystemen, um deren Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit zu maximieren.
  • Techno-ökonomische Analysen verschiedener energiewirtschaftlicher Anwendungsfälle darunter:
    • Lastspitzenkappung: Optimierung zur Reduktion von Leistungspreisen und atypischer Netznutzung.
    • Eigenversorgungsoptimierung: Steigerung der Eigenverbrauchsquote durch intelligente Steuerung und Integration von PV-Anlagen.
    • Interaktion mit dem Stromsystem: Analyse und Optimierung der Nutzung dynamischer Stromtarife zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung.
    • Multi-use / Revenue Stacking: Kombination verschiedener Anwendungsfälle zur Maximierung der Wirtschaftlichkeit und Flexibilität.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen und fundierten Analysen unterstützen Unternehmen dabei, ihre Energiekosten zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Mit unserer Expertise begleiten wir KMUs auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen und effizienten Energiezukunft.

Unsere FuE-Leistungen zu diesem Arbeitsgebiet umfassen:

  • Simulationsstudien zu aktuellen und zukünftigen Lastprofilen und zur Wirtschaftlichkeit von Assets wie Batteriespeichern und PV-Anlagen
  • Entwicklung von innovativen Prognosen und Betriebsführungsalgorithmen für Lastspitzenkappung, Eigenversorgungsoptimierung, Multi-use
  • Entscheidungsunterstützung hinsichtlich Investitionsoptionen (Batteriespeicher, Ladeinfrastruktur…) und Dekarbonisierung von Unternehmen

Mehr Informationen zu diesem Forschungsgebiet

Forschungsprojekt

DABESI

Datengetriebene Auslegung und Betriebsführung von dezentralen elektrischen Speichern in produzierenden mittelständischen Industriebetrieben

Veröffentlichung

Multi-Use-Betriebsführung von Gewerbespeichern

Vortrag

Controller-Test und Implementierung in OpenEMS

FuE-Infrastruktur

Für unsere Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten steht uns am Fraunhofer ISE diese Infrastruktur zur Verfügung:

 

Digital Grid Lab

  • Hardware-in-the-Loop (HIL) System
  • 8 Leistungsverstärker (je 100 kVA)
  • reale Netzleitwarte
  • Teststand für Smart Grid Leitsysteme und Kommunikationstechnologien
  • Umfangreiche Toolsuite zu IP-basierten Kommunikationsprotokollen
  • Benchmark Testumgebung zur Charakterisierung von Energiemanagementsystemen