Im Geschäftsfeldthema »Stromrichter« erforschen, entwickeln, erproben und testen wir neuartige leistungselektronische Bauteile, Schaltungen und Regelungsalgorithmen sowie innovative Aufbau-, Verbindungs- und Kühlkonzepte. Unser Ziel ist es, neue Maßstäbe zu setzen und fortschrittliche Ideen gemeinsam mit unseren Partnern aus Industrie und Forschung zur Marktreife zu bringen.
Innerhalb unserer Forschungsprojekte arbeiten wir kontinuierlich an der Steigerung von volumetrischen und gravimetrischen Leistungsdichten sowie an der Optimierung von Verlusten und Kosten in leistungselektronischen Systemen. Dabei treten im Kontext der Energie-, Verkehrs- und Wärmewende aufgrund begrenzt verfügbarer Ressourcen zunehmend Aspekte zur Erhöhung der Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit von Stromrichtern in den Vordergrund.
Wir sind spezialisiert auf die Entwicklung von kundenspezifischen Lösungen für Elektromobilitäts- und Ladeinfrastrukturanwendungen sowie Photovoltaik- und Speichersysteme bis hin zur Vorserie. Gemeinsam mit OEMs, deren Zulieferern und Herstellern von Komponenten und Subsystemen realisieren wir innovative und individuelle Lösungen für leistungselektronische Systeme.
Neben unserer breiten Expertise verfügen wir am Fraunhofer ISE über eine einzigartige und hochmoderne Laborinfrastruktur. Diese Basis ermöglicht es uns, die umfassenden Vorteile der nächsten Generation unserer innovativen Stromrichter auch in weiteren Anwendungen wie Industriestromversorgungen oder Luft- und Raumfahrtanwendungen zu etablieren.