Kleinteilige Flexibilitäten zu erschließen und nutzbar zu machen, ist eine große, aber lohnende Herausforderung bei der Energiesystemtransformation. Die Flexibilität eines einzelnen Elektrofahrzeugs ist gering, eine Gewerbeflotte bietet einen relevanten Beitrag und mehrere Flotten, zusammengeschlossen zu einem virtuellen Flexibilitätspool, eröffnen Möglichkeiten, auf Märkten zu agieren und Netze zu stabilisieren. Wir entwickeln kaskadierte Betriebsführungskonzepte, die Optimierungen auf verschiedenen Ebenen ermöglichen. Vor allem Energiegemeinschaften als lokale Flexibilitätsinseln sind Teil unserer Forschung, aber auch Simulationsstudien großer Elektrofahrzeug- oder Wärmepumpenpools, die netz- oder marktdienlich betrieben werden.