Bei der Transition zu natürlichen Kältemitteln mit geringem Erderwärmungspotenzial stehen Kohlenwasserstoffe wie insbesondere Propan (R290) wegen herausragender thermodynamischer und ökonomischer Vorteile im Fokus. Allerdings sind diese Kältemittel brennbar und erfordern daher besondere Sicherheitsmaßnahmen. Hierzu erforschen wir Grundlagen und entwickeln Lösungen für die Bereiche Wärmepumpen stationäre und mobile Kälteanwendungen. Unser Ziel ist es, die Risiken zu minimieren und die Vorteile dieser Kältemittel voll auszuschöpfen.
Ein wichtiger Teil unserer Arbeit sind Freisetzungsmessungen von brennbaren Kältemitteln sowohl zur Aufstellung in Innenräumen als auch im Freien. Durch präzise Messungen und Analysen untersuchen wir das Verhalten der Kältemittel bei unvorhergesehenen Freisetzungen und bewerten entsprechende Sicherheitsmaßnahmen. Diese können begleitend bei Zertifizierungen zur Markteinführung oder frühzeitig im Rahmen von Entwicklungsprojekten durchgeführt werden.
Wir bieten umfassende Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen an. Unser Team unterstützt bei der Entwicklung von Sicherheitskonzepten und führt Grundlagenuntersuchungen durch. In enger Zusammenarbeit mit Industriepartnerinnen und -partnern entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen zum sicheren Umgang mit brennbaren Kältemitteln.