Titel - Suche
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Energy Charts
Daten zu Erneuerbaren Energien
Forschungsprojekte
Presse
Studium | Jobs | Karriere
English
Geschäftsfelder
[X]
Geschäftsfelder
Photovoltaik
Silicium-Photovoltaik
Feedstock, Kristallisation und Wafering
Epitaxie, Si-Folien und SiC-Abscheidungen
Charakterisierung von Prozess- und Silicium-Materialien
Dotierung und Diffusion
Oberflächen: Konditionierung, Passivierung, Lichteinfang
Metallisierung und Strukturierung
Herstellung und Analyse von hocheffizienten Si-Solarzellen
Pilotherstellung von industrienahen Si-Solarzellen
Messtechnik und Produktionskontrolle
Modultechnologie
Technologiebewertung
III-V- und Konzentrator-Photovoltaik
III-V Epitaxie und Solarzellen
Konzentrator-Bauelemente
Konzentrator-Optik
Hochkonzentrierende Systeme (HCPV)
Niedrigkonzentrierende Systeme (LCPV)
Silicium-Konzentratorsolarzellen
Power-by-Light
Neuartige Photovoltaik-Technologien
Farbstoff- und Perowskitsolarzellen
Organische Solarzellen
Photonenmanagement
Tandemsolarzellen auf kristallinem Silicium
Photovoltaische Module und Kraftwerke
Modultechnologie
Modulkalibrierung
Gebrauchsdauer- und Schadensanalyse
Photovoltaische Kraftwerke
Integrierte Photovoltaik
Solare Einstrahlungs- und Leistungsprognose
Energieeffiziente Gebäude
Gebäudehülle
Fassaden und Fenster
Lichttechnik
Gebäudeintegrierte Photovoltaik
Gebrauchsdaueranalyse für Komponenten und Materialien
Betriebsführung von Gebäuden
Monitoring von Gebäuden und Anlagen
Fehlererkennung und Diagnose
Vorausschauende Wartung und Instandhaltung
Energieverbrauchsprognose und modellprädiktive Regelung
Building Information Modeling (BIM)
Internet of Things für die Betriebsführung von Gebäuden
Gebäudesystemtechnik
Gebäudeenergiekonzepte
Analyse des Gebäudebestands
Wärmenetze
Lastflexibilisierung in Gebäuden
Monitoring und Betriebsanalyse
Niedertemperatur-Solarthermie
Konstruktion und Fertigung von Kollektoren
Funktions- und Gebrauchsdauerprüfung, Normung, Zertifizierung
Solarthermische Wärmeversorgung und Betriebsführung
Kostenoptimierung
Monitoring
Wärmepumpen
Klimafreundliche Kältemittel
Materialentwicklung und Beschichtung
Komponenten- und Geräteentwicklung
Systemanalyse und -optimierung
Qualitätssicherung
Wärmepumpen im Energiesystem
Wärme- und Kältespeicher
Materialentwicklung
Komponentenentwicklung
Speicherdimensionierung
Systemintegration
Lüftung, Klima, Kälte
Kältetechnik und natürliche Kältemittel
Wärmeübertrager
Wohnungs- und Bürolüftung
Entfeuchtung
Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher
Thermochemische Prozesse
Power-to-Liquids
Brennstoffzellensysteme
Charakterisierung von Komponenten, Zellen und Stacks
Charakterisierung von Systemen und Peripheriekomponenten
Entwicklung von Stacks und Systemen
Modellierung und Simulation von der Mikroskala bis zur Systemebene
Produktionsforschung für Brennstoffzellen
Elektrolyse und Power-to-Gas
Charakterisierung von Materialien und Komponenten
Entwicklung von PEM-Elektrolysesystemen
Power-to-Gas
Wasserstoffinfrastruktur
Batteriezelltechnologie
Batteriesystemtechnik
Entwicklung von Batteriesystemen
Formierung, Alterung und Modellierung
PV-Heimspeicher und Gewerbespeicher
Batteriemanagementsysteme (BMS) und Zustandsbestimmung
Angewandte Speichersysteme
Solarthermische Kraftwerke und Industrieprozesse
Solarthermische Kraftwerke
Kraftwerksprozesse und Techno-Ökonomische Optimierung
Hochtemperaturspeicherung
System- und Prozesstechnik
Charakterisierung und Vermessung
Material- und Kollektorentwicklung
Gutachten und Studien
Konzentrierende Kollektoren
Solare Turmsysteme
Parabolrinnen-Kollektoren
Lineare Fresnel-Kollektoren
Innovative Konzepte
Laborprüfstände
Messungen im Solarfeld
Materialien und Beschichtung
Modellierung und Simulation
Wasseraufbereitung und Stofftrennung
Wasser-Energie-Nexus
Membrantechnologie
Stofftrennung
Thermische Speicher für Kraftwerke und Industrie
Speicher für solare Heizsysteme und industrielle Prozesswärme
Hochtemperaturspeicher für Kraftwerke
Industrieprozesse und Prozesswärme
Prozesswärmekollektoren
Solare Prozesswärme-Systeme
Entwicklung von Prozesswärmekollektoren
System-Entwicklung und Optimierung
Branchenkonzepte und Planungshilfen
Studien und Schulungen
Effiziente Wärmeübertrager
Kühlprozesse und Kühltürme
Neuartige Wärmeübertrager
Wärmerohre, Verdampfer und Kondensatoren
Detailsimulationen Wärmeübertragung
Verschmutzung und Vereisung
Komponentenvermessung
Leistungselektronik, Netze und Intelligente Systeme
Neue Bauelemente und Technologien
Leistungselektronik für Mittelspannungsanwendungen
Effiziente und hochfrequente Leistungselektronik
Umrichtersysteme
Leistungselektronik für Photovoltaik- und Speichersysteme
Leistungselektronik für Elektromobilität und Netzintegration
Wechselrichter in Netzen
Leistungselektronik für Stromnetze
Hochleistungsumrichter
Intelligente Netze
Vernetzte dezentrale Energieanlagen
Intelligente Mess- und Steuerungssysteme
Ladeinfrastruktur Elektromobilität
Quartiersmanagement
Netzbetrieb
Netzplanung
Energiedatenanalyse
Energiesystemanalyse
Energiewirtschaftliche Analysen von Energiesystemen
Techno-ökonomische Bewertung von Energietechnologien
Dekarbonisierungsstrategien und Geschäftsmodelle
Anlageneinsatzplanung und Betriebsstrategien im Energiemarkt
Smart Energy Cities, Quartierskonzepte und Wärmenetze
Ressourcenbewertung für die Energiewende
Energiesystemmodelle am Fraunhofer ISE
FuE-Infrastruktur
[X]
FuE-Infrastruktur
Laborzentren
Zentrum für höchsteffiziente Solarzellen
Zentrum für Wärme- und Kältetechnologien
Zentrum für Energiespeichertechnologien und -systeme
Battery Testing
Lab Lighting and DC Appliances
Zentrum für Materialcharakterisierung und Gebrauchsdaueranalyse
Zentrum für Leistungselektronik und nachhaltige Netze
Zentrum für Optik und Oberflächenforschung
Zentrum für Elektrolyse, Brennstoffzellen und synthetische Kraftstoffe
Technologieevaluationszentren
PV-TEC – Photovoltaic Technology Evaluation Center
Module-TEC – Module Technology Evaluation Center
Con-TEC – Concentrator Technology Evaluation Center
SiM-TEC – Silicon Materials Technology Evaluation Center
Akkreditierte Labors
CalLab PV Cells / CalLab PV Modules
CalLab PV Cells
CalLab PV Modules
WPVS-Referenzzellen
Outdoor-Referenzzellen
TestLab PV Modules
Zertifizierung von Modulen
TestLab Solar Thermal Systems
TestLab Solar Façades
TestLab Power Electronics
TestLab Heat Pumps and Chillers
Technologien
Funktionales Drucken
Leitthemen
[X]
Leitthemen
Integrierte Photovoltaik – Flächen für die Energiewende
Bauwerkintegrierte Photovoltaik
Fahrzeugintegrierte Photovoltaik
Photovoltaik in Verkehrswegen
Agri-Photovoltaik
Schwimmende Photovoltaik
Urbane Photovoltaik
Tandem Photovoltaics – The Road to Higher Conversion Efficiencies
Wärmepumpen – Schlüsseltechnologie für die Energiewende
Wärmepumpen in Neubau-Einfamilienhäusern
Wärmepumpen in Bestands-Einfamilienhäusern
Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern
Wärmepumpen in Gewerbegebäuden
Wärmepumpen in der Industrie
Wärmepumpen-Technologiethemen
Über Uns
[X]
Über Uns
Mitarbeiterprofile
Organisationsstruktur
Institutsleitung, Verwaltungsleitung und Stabsstellen
Wissenschaftliche Bereiche und Abteilungen
Kuratorium
Organigramm
Daten und Fakten
Leitbild
Infomaterial
Außenstandorte und Kooperationen
Vernetzung
Geschichte
Nachhaltigkeit
Ausgründungen
Mitgliedschaft in Gremien
Forschungsprojekte
[X]
Forschungsprojekte
CAS-T
Daten zu Erneuerbaren Energien
Veröffentlichungen
[X]
Veröffentlichungen
Studien und Positionspapiere
Studie: Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem
Leitfaden: Agri-Photovoltaik
Sustainable PV Manufacturing in Europe
Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland
Photovoltaics Report
Studie: Was kostet die Energiewende?
Wasserstoff-Roadmap für Deutschland
Positionspapier: Integrierte Photovoltaik – Flächen für die Energiewende
Studie: Supergrid
Studie: Current Status of Concentrator Photovoltaic (CPV) Technology
Studie: Current and Future Cost of Photovoltaics
Studie: Stromgestehungskosten erneuerbare Energien
Studie: Energiesystem Deutschland 2050
Konferenzbeiträge
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
Neueste Veröffentlichungen des Fraunhofer ISE
Veranstaltungen
Studium | Jobs | Karriere
[X]
Studium | Jobs | Karriere
Vorlesungen / Seminare
Weiterbildungen im Bereich Energie
CAS »Intelligente Energienetze«
CAS »Energiesystemanalyse«
CAS »Understanding Solar Thermal Energy Conversion«
Studiengänge
Schülerinnen und Schüler
Ausbildung
Kaufmännische Berufe
IT-Berufe
Laborberufe
Technische Berufe
FAQ zur Ausbildung
Duales Studium
FAQ zum dualen Studium am Fraunhofer ISE
Technische Berufe
Kaufmännische Berufe
Schülerpraktikum
Presse
[X]
Presse
Presseinformationen
Presseinformationen 2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
Archiv unserer Presseinformationen
News
News 2020
News 2019
News 2018
News 2017
News 2016
Pressefotos
Daten & Fakten
Newsletter
Newsletter-Anmeldung
Anmeldung zum Fraunhofer ISE-Presseverteiler
Filme
Nachhaltige Mobilität – neue Technologien für die Verkehrswende
[X]
Nachhaltige Mobilität – neue Technologien für die Verkehrswende
Thermomanagement für eine nachhaltige Mobilität
Thermomanagement für Batteriespeicher
Thermomanagement für Brennstoffzellen
Thermomanagement durch PV-Integration
Thermomanagement für elektrifizierte und konventionelle Antriebe
Wärme-Kälte-Technologie für das Thermomanagement in Fahrzeugen
Thermomanagement für ein verbessertes Raumklima
Thermomanagement durch funktionelle Verglasungen
Materialentwicklung für das Thermomanagement in Fahrzeugen
Thermomanagement durch die Kopplung von Fahrzeug zu Gebäude
Mehr
Wo bin ich?
Startseite
Presse
Presseinformationen
2018
Presseinformationen 2018
toggle full list
Energieeffiziente Gebäude
Energiesystemtechnik
Forschung und Entwicklung
Gebäudeenergietechnik
Kooperationen
Leistungselektronik, Netze und Intelligente Systeme
Personalia
Photovoltaik
Preise
Solarthermie
Solarthermische Kraftwerke und Industrieprozesse
Studien und Analysen
Veranstaltungen
Wasserstofftechnologien
Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher
Übernehmen
Alle auswählen
Alle abwählen
Abbrechen
Suchen
Keine Einträge vorhanden