Wasserstoffbasierte, nachhaltige Syntheseprodukte aus Power-to-X-Prozessen wie Ammoniak, Methanol oder Dimethylether sind als Energieträger ein Schlüsselelement im Energiesystem der Zukunft. Diese Wasserstoffträger ermöglichen die Speicherung und den Transport von erneuerbarem Strom, der örtlich und saisonal schwankt. Ihre Reformierung in Wasserstoff schließt die Wasserstoff-Wertschöpfungskette.
Neue und effiziente Umwandlungsverfahren durch katalytische Reformierung werden für die Nutzung von Syntheseprodukten in allen Sektoren entscheidend sein. Groß angelegte, in Häfen oder Industriegebieten installierte, oder kleinere katalytische Reformierungsprozesse beim Endabnehmer ermöglichen die Umwandlung von nachhaltigen Syntheseprodukten in Wasserstoff. Das Fraunhofer ISE setzt auf thermochemische Verfahren zur Wasserstofferzeugung.