Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien. Damit setzen wir auf die Wettbewerbsfähigkeit des Produktionsstandorts Deutschland und das Voranschreiten der Energiewende.
Zusammen mit unseren Industriepartnern treiben wir die Entwicklung nachhaltiger, sicherer und leistungsstarker Energiespeicher voran. Neben der in den Laboren vorhandenen Anlagentechnik verfügen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über umfassende Kompetenzen im Bereich Simulation, Technologiebewertung und Datenmanagement. Auf etwa 3.700 Quadratmetern Laborfläche mit modernstem Fertigungs- und Charakterisierungsequipment für alle Wertschöpfungsstufen von Batterien bieten wir Leistungen in diesen Labs: