Netzplanung und Netzbetrieb

Durch die wachsende Verbreitung von Photovoltaik, Wärmepumpen und Elektromobilität verändern sich die Belastungssituationen besonders in den Verteilnetzen zum Teil dramatisch. Um diesen Entwicklungen Rechnung zu tragen, modellieren wir im Geschäftsfeldthema »Netzplanung und Netzbetrieb« die Versorgungsaufgabe für Verteilnetze basierend auf allen verfügbaren Daten. Mit diesen Big Data Methoden ist die Basis für eine optimale und strategische Netzausbauplanung gelegt. Mit unserem Netzplanungswerkzeug »InDiGo« unterstützen wir Stromnetzbetreiber bei dieser anspruchsvollen Aufgabe.

Digitalisierung ist der Schlüssel für eine wirtschaftliche, sichere und nachhaltige Energieversorgung. Die zunehmende Komplexität des Energiesystems ist nur durch einen hohen Grad an Automatisierung beherrschbar. Aus diesem Grund steht die Digitalisierung des Stromnetzes und die Netzintegration von dezentralen Anlagen im Fokus unserer Forschungsaktivitäten in unserem »Digital Grid Lab«. Mit unserem Hardware-in-the-Loop-Netzsimulator bilden wir digitale Zwillinge von Netzabschnitten nach und testen z.B. Ladestationen für E-Fahrzeuge auf ihre zuverlässige Steuerbarkeit. Diese Tests reichen hinunter bis zum Endkundengerät. Mit unserem digitalen Fahrzeugzwilling »ev twin« unterstützen wir Betreiber von Ladeinfrastruktur durch Interoperabilitätsprüfungen.

Arbeitsgebiete

Im Thema »Netzplanung und Netzbetrieb« beschäftigen wir uns mit folgenden Arbeitsgebieten:

Modellierung der Versorgungsaufgabe

Optimierung des Netzausbaus

Weitere Arbeitsgebiete zu diesem Thema:

  • Betriebsführung von Netzen und Anlagen
  • Digitale Zwillinge für Netzplanung und ‑betrieb

FuE-Infrastruktur

Für unsere Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten steht uns am Fraunhofer ISE diese Infrastruktur zur Verfügung:

Zentrum für Leistungselektronik und nachhaltige Netze

Mit den Labors Power Converters Lab, Digital Grid Lab, Multi-Megawatt Lab und Medium Voltage Lab stehen weltweit einzigartige Möglichkeiten für Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Leistungselektronik und dynamischen Netzregelung zur Verfügung.

 
 

Digital Grid Lab

Power-Hardware-in-the-Loop (PHIL)-Simulator für Verteilnetze im Leistungsbereich bis 800 kVA in der Niederspannung

Ausgewählte Forschungsprojekte

 

StraZNP

Strategische Zielnetzplanung

 

Wallbox-Inspektion

Qualitätsvergleich von Wallboxen für solares Laden sowie von bidirektionalen Ladestationen (V2H)

 

AI4Grids

KI – basierte Planung und Betriebsführung von Verteilnetzen und Microgrids zur optimalen Integration regenerativer Erzeuger und fluktuierender Lasten im Rahmen der Energiewende

Kontakt

Bernhard Wille-Haußmann

Contact Press / Media

Dr. Bernhard Wille-Haußmann

Netzbetrieb

Fraunhofer ISE
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg

Telefon +49 761 4588-5443

Wolfgang Biener

Contact Press / Media

Wolfgang Biener

Netzplanung

Fraunhofer ISE
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg

Telefon +49 761 4588-5893

Aktuelle Veröffentlichungen zum Thema »Netzplanung und Netzbetrieb«: