Leistungselektronische Bauelemente und Detektoren

Ein Schwerpunkt unserer Forschung sind Schottky-Dioden mit hohen negativen Durchbruchspannungen, die für Anwendungen in der Leistungselektronik wie z.B. in Netzteilen für Batterien und Motorantrieben benötigt werden. GaAs bietet hier als Substrat mit hoher Elektronenmobilität und niedrigen Serienwiderständen erhebliche Vorteile gegenüber traditionellen Materialien wie Silizium. Zudem ist GaAs als Substrat in großen Durchmessern und hoher Qualität verfügbar, was die Herstellung effizienter Bauelemente ermöglicht. In Kombination mit ltraschnellem Wachstum entwickeln wir epitaktisch gewachsene Strukturen für Schottky-Dioden mit Dicken bis 30 µm und Durchbruchspannungen bis -400 V.

Darüber hinaus nutzen wir unsere Expertise im III-V-Wachstum für die Herstellung anderer Halbleiter-Bauelemente, wie Transistoren oder Detektoren.

 

Unsere FuE-Leistungen zum Thema »Leistungselektronische Bauelemente und Detektoren« umfassen:

Weitere Informationen zu diesem Forschungsthema

 

CalLab PV Cells

Das akkreditierte Kalibrierlabor CalLab PV Cells am Fraunhofer ISE bietet hochpräzise, reproduzierbare Kalibrierungen und Messungen aller Solarzellentypen nach internationalen Standards, zum Beispiel, spektrale Empfindlichkeit/Quanteneffizienz, Reflexion, Strom-Spannungs-Messungen insbesondere auch unter variablen Spektren und Intensitäten, verschiedene Breitband- und Laser-Lichtquellen sowie Filter verfügbar.

 

Ultrafast GaAs MOVPE Growth for Power Electronics

reverse breakdown voltages up to 370 V.