
Der Gebäudesektor spielt in jedem Land für den Gesamtenergieverbrauch eine bedeutende Rolle. Daher müssen die CO2 -Emissionen von Gebäuden signifikant gesenkt werden, wenn langfristig Klimaneutralität erzielt werden soll. Durch den Einsatz von Wärmepumpen für die Wärmebereitstellung im großen Sektor der Mehrfamilienhäuser können CO2-Emissionen deutlich gesenkt werden. Allerdings sind die Anforderungen an die Auslegung der Wärmepumpe und des Gesamtsystems bei Mehrfamilienhäusern komplexer als bei Einfamilienhäusern. Dabei müssen Fragen der Warmwasserbereitung und des Wärmeübertragungssystem (Wärmesenke) sowie der Nutzung von Umweltenergie am Standort (Wärmequelle) in die Überlegungen einbezogen werden