Studien und Positionspapiere

Ausgewählte Studien, Analysen und Daten­sammlungen

Wege zu einem klima­neutralen Energie­system

Fraunhofer ISE | Februar 2020, Update Klimaneutralität 2045: November 2021

Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland

Zusammengestellt von Dr. Harry Wirth, Fraunhofer ISE | Fassung vom 17. Mai 2023

Photovoltaics Report

Dr. Simon Philipps, Fraunhofer ISE und Werner Warmuth, PSE Projects GmbH | Fassung vom 22. September 2022

Studie: Stromgestehungskosten erneuerbare Energien

Dr. Christoph Kost, Dr. Thomas Schlegl, Fraunhofer ISE | Juni 2021

Sustainable PV Manufacturing in Europe - An Initiative for a 10GW GreenFab

Prof. Dr. Andreas W. Bett, Fraunhofer ISE | August 2020

Fraunhofer ISE - Energy Charts

Die ausführlichste Datenbasis für Energie- und Marktdaten zur Stromerzeugung in Deutschland.

Studie

Metastudie Wasserstoff

Fraunhofer ISI, Fraunhofer ISE, Fraunhofer IEG | Juni 2021

Positionspapier

Eine Wasserstoff-Roadmap für Deutschland

C. Hebling, M. Ragwitz u.a. | Oktober 2019

Positionspapier

Integrierte Photovoltaik – Flächen für die Energiewende

Dr. Harry Wirth, Fraunhofer ISE

Studie

Supergrid

Ansatz für die Integration von Erneuerbaren Energien in Europa und Nordafrika

Prof. Dr. Werner Platzer, Fraunhofer ISE

Studie / 12.2.2016

Current Status of Concentrator Photovoltaic (CPV) Technology

Dr. Simon P. Philipps, Dr. Andreas W. Bett, Fraunhofer ISE / Kelsey Horowitz, Dr. Sarah Kurtz, National Renewable Energy Laboratory NREL, USA | Version 1.2,

Studie / 24.2.2015

Current and Future Cost of Photovoltaics

Johannes N. Mayer, Dr. Simon Philipps, Noha Saad Hussein, Dr. Thomas Schlegl, Charlotte Senkpiel | Fraunhofer ISE

Studie / 14.7.2014

Kurzstudie zur historischen Entwicklung der EEG-Umlage

Johannes N. Mayer und Prof. Bruno Burger, Fraunhofer ISE

Studie / 13.11.2013

Energiesystem Deutschland 2050

Prof. Dr. Hans-Martin Henning / Dr.Andreas Palzer, Fraunhofer ISE

Konzeptpapier / 15.3.2011

Skizze eines Energieentwicklungspfads basierend auf Erneuerbaren Energien für Baden-Württemberg

Prof. Dr. Bruno Burger, Fraunhofer ISE