
Hybride Lithium-Ionen-Batteriespeicherlösung
Projekt im Geschäftsfeld: Leistungselektronik, Netze und Intelligente Systeme, Thema: Umrichtersysteme, Laufzeit: 1/2020 - 11/2022
mehr InfoHybride Lithium-Ionen-Batteriespeicherlösung
Projekt im Geschäftsfeld: Leistungselektronik, Netze und Intelligente Systeme, Thema: Umrichtersysteme, Laufzeit: 1/2020 - 11/2022
mehr InfoVon dem APOLO Konsortium definierte Verbesserungen der Perowskit-Technologie während des vierjährigen Projekts. Ein stabiles, kostengünstiges, flexibles und komplett gedrucktes Perowskit-Solarmodul wird unter Verwendung von umweltfreundlichen Prozessen entwickelt werden.
Projekt im Geschäftsfeld Photovoltaik, Thema: Perowskit- und Organische Photovoltaik, Arbeitsgebiete: Farbstoff- und Perowskitsolarzellen Laufzeit: 04/2018 - 03/2022
mehr InfoBestehendes Eintank-Salzschmelzespeichersystem welches im Projektverlauf für Versuche mit dem Zweistoffspeicher umgerüstet wird.
Projekt im Geschäftsfeld Solarthermische Kraftwerke und Industrieprozesse Thema: Thermische Speicher für Kraftwerke und Industrie Laufzeit: 03/2019 - 08/2022
mehr InfoWindkraftanlagen und Hochspannungsleitung.
Projekt im Geschäftsfeld Leistungselektronik, Netze und Intelligente Systeme Thema: Wechselrichter in Netzen, Laufzeit: 4/2019 - 3/2022
mehr InfoForschungsfabrik für Wasserstoff und Brennstoffzellen, Teil 2
Siebdruck einer Brennstoffzellen-Katalysatorschicht.
Projekt in den Geschäftsfeldern: Wasserstofftechnologien und Elektrische Engergiespeicher, Photovoltaik, Thema: Brennstoffzellensysteme, Silicium-Photovoltaik, Arbeitsgebiet: Pilotherstellung von industrienahen Solarzellen, Laufzeit: 11/2019 - 05/2023
mehr InfoHochskalierung der Flächen von Tandemsolarzellen im Labormaßstab.
Projekt im Geschäftsfeld: Photovoltaik Thema: Perowskit- und Organische Photovoltaik, Arbeitsgebiet: Perowskit-Silicium Tandemphotovoltaik; Laufzeit: 02/2021 - 01/2024
mehr InfoIEA Photovoltaic Power System Programme
Projekt im Geschäftsfeld Photovolatische Module und Kraftwerke Themen: Modulcharakterisierung, Gebrauchsdauer von Modulen und Materialien, Photovoltaische Kraftwerke Laufzeit: 09/2018 - 12/2021
mehr InfoBeispiel einer Pumpenstation.
Projekt im Geschäftsfeld: Solarthermische Kraftwerke und Industrieprozesse, Thema: Industrieprozesse und Prozesswärme, Laufzeit: 04/2021 - 03/2024
mehr InfoFür die Entwicklung gedruckter Perowskitsolarzellen erfolgt durch Optimierung der Elektrodenstrukturen, des Perowskit-Photoabsorbers und der Verbesserung der Langzeitstabilität.
Projekt im Geschäftsfeld: Photovoltaik, Thema: Perowskit- und Organische Photovoltaik, Perowskitsolarzellen und –module Laufzeit: 09/2019 - 08/2022
mehr Info»Großwärmepumpen in Fernwärmenetzen – Installation, Betrieb, Monitoring und Systemeinbindung«
Müllheizkraftwerk Stuttgart-Münster.
Projekt im Geschäftsfeld: Energieeffiziente Gebäude, Thema: Wärmepumpen, Gebäudesystemtechnik Laufzeit: 04/2021 - 03/2026
mehr Info