
Sicher und sauber – das LC150 Wärmepumpenprojekt für eine klimafreundliche Zukunft.
Projekt im Geschäftsfeld: Energieeffiziente Gebäude, Thema: Wärmepumpen, Laufzeit: 10/2020 - 03/2023
mehr InfoSicher und sauber – das LC150 Wärmepumpenprojekt für eine klimafreundliche Zukunft.
Projekt im Geschäftsfeld: Energieeffiziente Gebäude, Thema: Wärmepumpen, Laufzeit: 10/2020 - 03/2023
mehr InfoKI-Pipeline für adaptiven Wärmepumpenbetrieb.
Projekt im Geschäftsfeld: Energieeffiziente Gebäude Thema: Wärmepumpen, Gebäudesystemtechnik, Betriebsführung von Gebäuden, Laufzeit: 09/2021 - 08/2024
mehr InfoMassive Lärmschutzwand mit teiltransparenter Ausführung und »Standard«-PV-Modulen.
Projekt im Geschäftsfeld: Photovoltaik, Photovoltaische Module und Kraftwerke, Thema: Modultechnologie, Integrierte PV, Laufzeit: 04/2020 - 03/2024
mehr InfoPCM-Emulsion in einem Behälter.
Projekt im Geschäftsfeld: Energieeffiziente Gebäude, Solarthermische Kraftwerke und Industrieprozesse, Thema: Wärme- und Kältespeicher, Thermische Speicher für Kraftwerke und Industrie, Laufzeit: 05/2021 - 04/2025
mehr InfoZwei Prototypen des AVUS Messgerätes im Feldtest im Solarkraftwerk „Andasol 3“ in Südspanien. Oben der exponierte Spiegel am Schwenkarm (oben rechts). An der Stirnseite unten die Öffnung zur Messung, zu der die Probe regelmäßig geschwenkt wird.
Projekt im Geschäftsfeld Solarthermische Kraftwerke und Industrieprozesse, Thema: Konzentrierende Kollektoren, Laufzeit: 07/2019 - 07/2023
mehr InfoNahaufnahme eines prozessierten Wafers mit Konzentratorsolarzellen.
Projekt im Geschäftsfeld: Photovoltaik, III-V- und Konzentrator-Photovoltaik, Thema: Hochkonzentrierende Systeme, Konzentrator-Bauelemente, Konzentratoroptik, III-V-Epitaxie und Solarzellen, Laufzeit: 04/2020 - 03/2023
mehr InfoBerührungslose Messung der Ausdehnung einer Lithium-Ionen-Pouchzelle während der Zyklisierung.
Projekt im Geschäftsfeld: Wasserstofftechnologie und Elektrische Energiespeicher, Thema: Batteriezelltechnologie, Laufzeit: 10/2020 - 09/2023
mehr InfoAnschluss eines Wechselrichters für den Aufbau des Microgrids im Megawattlabor.
Projekt im Geschäftsfeld: Leistungselektronik, Netze und Intelligente Systeme, Akkreditierte Labors, Thema: Wechselrichter in Netzen, Laufzeit: 08/2017 - 07/2021
mehr InfoEntwicklung von Prozesstechnologie für hocheffiziente langzeitstabile Perowskitsolarzellen nach dem PeroTecTM Verfahren
Portalroboter zur Automatisierung von präzisen Herstellungsschritten für Perowskitsolarmodule am Fraunhofer ISE.
Projekt im Geschäftsfeld: Perowskit- und Organische Photovoltaik; Thema: Perowskitsolarzellen und -module; Laufzeit: 05/2022 - 04/2024
mehr InfoFoto von Perowskitsolarzellen auf einem flexiblen Substrat als Basis für die Entwicklung von flexiblen Perowskit-Perowskit-Tandemsolarzellen und -modulen.
Projekt im Geschäftsfeld: Perowskit- und Organische Photovoltaik; Thema: Perowskitsolarzellen und -module; Laufzeit: 10/2021 - 09/2025
mehr Info