
Blockschaltbild des modularen Gleichstromsystems zur dezentralen Wasserstofferzeugung aus erneuerbaren Energien.
Projekt im Geschäftsfeld: Energieeffiziente Gebäude; Thema: Gebäudehöhe; Laufzeit: 11/2022 - 10/2024
mehr InfoBlockschaltbild des modularen Gleichstromsystems zur dezentralen Wasserstofferzeugung aus erneuerbaren Energien.
Projekt im Geschäftsfeld: Energieeffiziente Gebäude; Thema: Gebäudehöhe; Laufzeit: 11/2022 - 10/2024
mehr InfoProjekt im Geschäftsfeld: Photovoltaik, Leistungselektronik, Netze und Intelligente Systeme; Thema: Photovoltaische Module und Kraftwerke, Intelligente Netze; Arbeitsgebiet: Solare Einstrahlungs- und Leistungsprognosen; Laufzeit: 02/2023 - 01/2026
mehr InfoLeistungsdaten zweier Gruppen von Solarzellen mit passiviertem Emitter und passivierter Rückseite: in Blau die beste Gruppe ohne StroKoFo-Behandlung, in Rot die beste Gruppe des Experiments mit StroKoFo-Prozess, durch den die Effizienz der Solarzellen um 0.37%abs und damit signifikant gesteigert wird.
Projekt im Geschäftsfeld: Photovoltaik; Thema: Silicium-Photovoltaik; Arbeitsgebiet: Messtechnik und Produktionskontrolle, Charakterisierung von Prozess- und Silicium-Materialien, Pilotherstellung von industrienahen Solarzellen; Laufzeit: 02/2020 - 01/2023
mehr InfoPV-Produktionstechnologien der nächsten Generation für eine Durchsatzsteigerung
Teilverschattete Photolumineszenz-Aufnahmen einer Solarzelle zeigen u.a. Unterbrechungen in der Metallisierung.
Projekt im Geschäftsfeld: Photovoltaik; Thema: Silicium-Photovoltaik; Arbeitsgebiet: Messtechnik und Produktionskontrolle, Charakterisierung von Prozess- und Silicium-Materialien, Pilotherstellung von industrienahen Solarzellen; Laufzeit: 05/2019 - 10/2022
mehr InfoMöglicher Verlauf der Wärme- (rot) und Kälteleitungen (blau), sowie mögliche Standorte für die zu errichtenden Speicher auf dem Campus des Fraunhofer ISE.
Projekt im Geschäftsfeld Leistungselektronik, Netze und Intelligente Systeme, Energieeffiziente Gebäude; Thema: Betriebsführung von Gebäuden, Gebäudesystemtechnik, Lüftungs- und Klimatechnik; Laufzeit: 10/2017 - 01/2021
mehr InfoRohrverlegung in der Geschossdecke bei der Installation einer Betonkerntemperierung.
Projekt im Geschäftsfeld Energieeffiziente Gebäude, Thema: Lüftungs- und Klimatechnik, Laufzeit: Mai 2014 - Oktober 2016
mehr InfoLogo des Projekts TwinSolar
Projekt im Geschäftsfeld: Photovoltaik; Thema: Photovoltaische Module und Kraftwerke; Arbeitsgebiet: Solare Einstrahlungs- und Leistungsprognosen; Laufzeit: 09/2022 - 08/2025
mehr InfoSchematische Darstellung der Arbeitspakete im Projekt »DeepTrack«.
Projekt im Geschäftsfeld: Photovoltaik; Thema: Photovoltaische Module und Kraftwerke; Arbeitsgebiet: Photovoltaische Kraftwerke, Integrierte Photovoltaik, Solare Einstrahlungs- und Leistungsprognosen; Laufzeit: 03/2023 - 02/2025
mehr InfoKlassifikation von Nebel und niedriger Stratusbewölkung (blau) und Schnee (weiß) mit neu entwickelten Verfahren basierend auf der Satellitenaufnahme vom 22.01.2022, 11:00 UTC.
Projekt im Geschäftsfeld: Photovoltaik; Thema: Photovoltaische Module und Kraftwerke; Arbeitsgebiet: Solare Einstrahlungs- und Leistungsprognosen; Laufzeit: 01/2021 - 03/2024
mehr InfoWissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer ISE haben im Rahmen des Projekts OffsH2ore ein Elektrolysesystem entworfen.
Projekt im Geschäftsfeld: Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher; Thema: Elektrolyse und Power-to-Gas; Laufzeit: 12/2020-11/2022
mehr Info