
Im TestLab Solar Façades charakterisieren wir transparente, transluzente und opake Materialien, prüfen Fassadenbauteile und bewerten die energetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von kompletten Fassaden. Dabei geht es sowohl um »passive« Fassadenbauteile wie Verglasungen und Sonnenschutzvorrichtungen, die klassische Funktionen wie Wärmeschutz, Sonnenschutz und Tageslichtbeleuchtung bieten, als auch um »aktive« Fassadenkomponenten, die Sonnenenergie in Strom oder Wärme umwandeln.
Das TestLab Solar Façades ist für die messtechnische und rechnerische Prüfung von Transmission, Reflexion, g-Wert und U-Wert akkreditiert. Unsere Spezialität liegt in der Prüfung von Objekten, die mit herkömmlichen Prüfmethoden oftmals nur unzureichend charakterisiert werden können, wie Bauteilen mit winkelabhängigem Verhalten, lichtstreuenden Materialien oder strukturierten und lichtlenkenden Elementen. Die Dienstleistungen des TestLab Solar Façades werden auch für Bereiche genutzt, die keinen Bezug zu Fassaden haben (z. B. Bestimmung des »Solar Reflectance Index-SRI« für Dach- und Bodenbeläge).
Wir verfügen über umfangreiche Forschungserfahrung im Bereich der Sonnenschutzsysteme, der bauwerkintegrierten Photovoltaik (BIPV) und der bauwerkintegrierten Solarthermie (BIST). Wir sind spezialisiert auf die mathematische und physikalische Modellierung optischer, thermischer und PV-elektrischer Prozesse in sonnenbestrahlten Fassaden sowie auf die Analyse ihrer Effekte auf die energetischen Eigenschaften des Gebäudes.
Goniometrisch ermittelte BSDF-Datensets (Bi-Directional Scattering Distribution Function) werden in Simulationsprogrammen zur Bewertung von Tageslichtnutzung und Blendung, z. B. für Büroräume mit komplexen Fenster-und Sonnenschutzsystemen, genutzt. Studien zu Nutzerpräferenzen und visuellem Komfort werden in drehbaren Tageslicht-Testeinrichtungen durchgeführt.
Das TestLab Solar Façades ist als Prüfstelle vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) anerkannt und somit für die Prüfung von Bauprodukten im Bereich Energieeinsparung und Lärmminderung zugelassen. Eine genaue Aufzählung der anerkannten harmonisierten Produktnormen findet sich im Bescheid zur Notifizierung und in der Anlage zur Akkreditierungsurkunde.
Zudem ist das TestLab Solar Façades der europäische Regional Data Aggregator (RDA) für das National Fenestration Rating Council NFRC. Europäische Verglasungshersteller, die mit ihren Produkten den nordamerikanischen Markt adressieren möchten, müssen Datensätze dazu vom europäischen RDA begutachten und in Zusammenarbeit mit dem Lawrence Berkeley National Laboratory LBNL in eine Datenbank eintragen lassen. Die erforderlichen Datensätze sollen europäische Hersteller per Email unter IGDB@ise.fraunhofer.de einreichen. Die dafür erforderlichen Formulare finden sich auf den Seiten des LBNL. Das Fraunhofer ISE berät und unterstützt europäische Hersteller gerne beim Einreichungsprozess.