Titel - Suche
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Energy Charts
Daten zu Erneuerbaren Energien
Forschungsprojekte
Presse
Studium | Jobs | Karriere
English
Geschäftsfelder
[X]
Geschäftsfelder
Photovoltaik
Silicium-Photovoltaik
Feedstock, Kristallisation und Wafering
Epitaxie, Si-Folien und SiC-Abscheidungen
Charakterisierung von Prozess- und Silicium-Materialien
Dotierung und Diffusion
Oberflächen: Konditionierung, Passivierung, Lichteinfang
Metallisierung und Strukturierung
Herstellung und Analyse von hocheffizienten Si-Solarzellen
Pilotherstellung von industrienahen Si-Solarzellen
Messtechnik und Produktionskontrolle
Modultechnologie
Technologiebewertung
Si-Bottomzellen für Tandemphotovoltaik
III-V- und Konzentrator-Photovoltaik
III-V Epitaxie und Solarzellen
Konzentrator-Bauelemente
Konzentrator-Optik
Hochkonzentrierende Systeme (HCPV)
Niedrigkonzentrierende Systeme (LCPV)
Silicium-Konzentratorsolarzellen
Power-by-Light
III-V-Silicium Tandemphotovoltaik
Perowskit- und Organische Photovoltaik
Perowskitsolarzellen und-module
Organische Solarzellen und -module
Photonenmanagement
Tandemsolarzellen auf kristallinem Silicium
Perowskit-Silicium Tandemphotovoltaik
Photovoltaische Module und Kraftwerke
Modultechnologie
Modulkalibrierung
Gebrauchsdauer- und Schadensanalyse
Photovoltaische Kraftwerke
Integrierte Photovoltaik
Solare Einstrahlungs- und Leistungsprognose
Energieeffiziente Gebäude
Gebäudehülle
Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV)
Bauwerkintegrierte Solarthermie (BIST)
Fassaden, Fenster, Tageslicht
Fassadenintegrierte Heizung, Lüftung, Klima (HLK)
Betriebsführung von Gebäuden
Monitoring von Gebäuden und Anlagen
Fehlererkennung und Diagnose
Vorausschauende Wartung und Instandhaltung
Energieverbrauchsprognose und modellprädiktive Regelung
Building Information Modeling (BIM)
Internet of Things für die Betriebsführung von Gebäuden
Gebäudesystemtechnik
Gebäudeenergiekonzepte
Analyse des Gebäudebestands
Wärmenetze
Lastflexibilisierung in Gebäuden
Monitoring und Betriebsanalyse
Niedertemperatur-Solarthermie
Konstruktion und Fertigung von Kollektoren
Funktions- und Gebrauchsdauerprüfung, Normung, Zertifizierung
Solarthermische Wärmeversorgung und Betriebsführung
Kostenoptimierung
Monitoring
Wärmepumpen
Klimafreundliche Kältemittel
Materialentwicklung und Beschichtung
Komponenten- und Geräteentwicklung
Systemanalyse und -optimierung
Qualitätssicherung
Wärmepumpen im Energiesystem
Wärme- und Kältespeicher
Materialentwicklung
Komponentenentwicklung
Speicherdimensionierung
Systemintegration
Lüftung, Klima, Kälte
Kältetechnik und natürliche Kältemittel
Wärmeübertrager
Wohnungs- und Bürolüftung
Entfeuchtung
Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher
Thermochemische Prozesse
Power-to-Liquids
Brennstoffzellensysteme
Charakterisierung von Komponenten, Zellen und Stacks
Charakterisierung von Systemen und Peripheriekomponenten
Entwicklung von Stacks und Systemen
Modellierung und Simulation von der Mikroskala bis zur Systemebene
Produktionsforschung für Brennstoffzellen
Elektrolyse und Power-to-Gas
Charakterisierung von Materialien und Komponenten
Entwicklung von PEM-Elektrolysesystemen
Power-to-Gas
Wasserstoffinfrastruktur
Batteriezelltechnologie
Batteriesystemtechnik
Entwicklung von Batteriesystemen
Formierung, Alterung und Modellierung
PV-Heimspeicher und Gewerbespeicher
Batteriemanagementsysteme (BMS) und Zustandsbestimmung
Angewandte Speichersysteme
Solarthermische Kraftwerke und Industrieprozesse
Solarthermische Kraftwerke
Kraftwerksprozesse und Techno-Ökonomische Optimierung
Hochtemperaturspeicherung
System- und Prozesstechnik
Charakterisierung und Vermessung
Material- und Kollektorentwicklung
Gutachten und Studien
Konzentrierende Kollektoren
Solare Turmsysteme
Parabolrinnen-Kollektoren
Lineare Fresnel-Kollektoren
Innovative Konzepte
Laborprüfstände
Messungen im Solarfeld
Materialien und Beschichtung
Modellierung und Simulation
Wasseraufbereitung und Stofftrennung
Wasser-Energie-Nexus
Membrantechnologie
Stofftrennung
Thermische Speicher für Kraftwerke und Industrie
Speicher für solare Heizsysteme und industrielle Prozesswärme
Hochtemperaturspeicher für Kraftwerke
Industrieprozesse und Prozesswärme
Prozesswärmekollektoren
Solare Prozesswärme-Systeme
Entwicklung von Prozesswärmekollektoren
System-Entwicklung und Optimierung
Branchenkonzepte und Planungshilfen
Studien und Schulungen
Effiziente Wärmeübertrager
Kühlprozesse und Kühltürme
Neuartige Wärmeübertrager
Wärmerohre, Verdampfer und Kondensatoren
Detailsimulationen Wärmeübertragung
Verschmutzung und Vereisung
Komponentenvermessung
Leistungselektronik, Netze und Intelligente Systeme
Neue Bauelemente und Technologien
Leistungselektronik für Mittelspannungsanwendungen
Effiziente und hochfrequente Leistungselektronik
Umrichtersysteme
Leistungselektronik für Photovoltaik- und Speichersysteme
Leistungselektronik für Elektromobilität und Netzintegration
Wechselrichter in Netzen
Leistungselektronik für Stromnetze
Hochleistungsumrichter
Intelligente Netze
Vernetzte dezentrale Energieanlagen
Intelligente Mess- und Steuerungssysteme
Ladeinfrastruktur Elektromobilität
Quartiersmanagement
Netzbetrieb
Netzplanung
Energiedatenanalyse
Energiesystemanalyse
Energiewirtschaftliche Analysen von Energiesystemen
Techno-ökonomische Bewertung von Energietechnologien
Dekarbonisierungsstrategien und Geschäftsmodelle
Anlageneinsatzplanung und Betriebsstrategien im Energiemarkt
Smart Energy Cities, Quartierskonzepte und Wärmenetze
Ressourcenbewertung für die Energiewende
Energiesystemmodelle am Fraunhofer ISE
FuE-Infrastruktur
[X]
FuE-Infrastruktur
Laborzentren
Zentrum für höchsteffiziente Solarzellen
Zentrum für Wärme- und Kältetechnologien
Zentrum für Energiespeichertechnologien und -systeme
Battery Testing
Lab Lighting and DC Appliances
Zentrum für Materialcharakterisierung und Gebrauchsdaueranalyse
Zentrum für Leistungselektronik und nachhaltige Netze
Digital Grid Lab
Zentrum für Optik und Oberflächenforschung
Zentrum für Elektrolyse, Brennstoffzellen und synthetische Kraftstoffe
Technologieevaluationszentren
PV-TEC – Photovoltaic Technology Evaluation Center
Module-TEC – Module Technology Evaluation Center
Con-TEC – Concentrator Technology Evaluation Center
SiM-TEC – Silicon Materials Technology Evaluation Center
Akkreditierte Labors
CalLab PV Cells / CalLab PV Modules
CalLab PV Cells
CalLab PV Modules
WPVS-Referenzzellen
Outdoor-Referenzzellen
TestLab PV Modules
Zertifizierung von Modulen
TestLab Solar Thermal Systems
TestLab Solar Façades
TestLab Power Electronics
TestLab Heat Pumps and Chillers
Technologien
Funktionales Drucken
Leitthemen
[X]
Leitthemen
Tandem-Photovoltaik – der Weg zu höheren Wirkungsgraden
Charakterisierung & Zellkalibrierung
Produktionstechnologie
Solarzellenentwicklung
Modultechnologie
Kalibrierung & Zuverlässigkeitsprüfung von Modulen
Anwendungen für Tandem-Photovoltaik
Integrierte Photovoltaik – Flächen für die Energiewende
Bauwerkintegrierte Photovoltaik
Fahrzeugintegrierte Photovoltaik
Photovoltaik in Verkehrswegen
Agri-Photovoltaik
Schwimmende Photovoltaik
Urbane Photovoltaik
Wärmepumpen – Schlüsseltechnologie für die Energiewende
Wärmepumpen in Neubau-Einfamilienhäusern
Wärmepumpen in Bestands-Einfamilienhäusern
Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern
Wärmepumpen in Gewerbegebäuden
Wärmepumpen in der Industrie
Wärmepumpen-Technologiethemen
Über Uns
[X]
Über Uns
Mitarbeiterprofile
Organisationsstruktur
Institutsleitung, Verwaltungsleitung und Stabsstellen
Wissenschaftliche Bereiche und Abteilungen
Kuratorium
Organigramm
Daten und Fakten
Leitbild
Infomaterial
Außenstandorte und Kooperationen
Vernetzung
Geschichte
Nachhaltigkeit
Ausgründungen
Mitgliedschaft in Gremien
Forschungsprojekte
[X]
Forschungsprojekte
CAS-T
Daten zu Erneuerbaren Energien
Veröffentlichungen
[X]
Veröffentlichungen
Studien und Positionspapiere
Studie: Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem
Leitfaden: Agri-Photovoltaik
Sustainable PV Manufacturing in Europe
Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland
Photovoltaics Report
Studie: Was kostet die Energiewende?
Wasserstoff-Roadmap für Deutschland
Positionspapier: Integrierte Photovoltaik – Flächen für die Energiewende
Studie: Supergrid
Studie: Current Status of Concentrator Photovoltaic (CPV) Technology
Studie: Current and Future Cost of Photovoltaics
Studie: Stromgestehungskosten erneuerbare Energien
Studie: Energiesystem Deutschland 2050
Konferenzbeiträge
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
Neueste Veröffentlichungen des Fraunhofer ISE
Veranstaltungen
Studium | Jobs | Karriere
[X]
Studium | Jobs | Karriere
Vorlesungen / Seminare
Weiterbildungen im Bereich Energie
CAS »Intelligente Energienetze«
CAS »Energiesystemanalyse«
CAS »Understanding Solar Thermal Energy Conversion«
Studiengänge
Schülerinnen und Schüler
Ausbildung
Kaufmännische Berufe
IT-Berufe
Laborberufe
Technische Berufe
FAQ zur Ausbildung
Duales Studium
FAQ zum dualen Studium am Fraunhofer ISE
Technische Berufe
Kaufmännische Berufe
Schülerpraktikum
Presse
[X]
Presse
Presseinformationen
Presseinformationen 2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
Archiv unserer Presseinformationen
News
News 2020
News 2019
News 2018
News 2017
News 2016
News 2021
Pressefotos
Daten & Fakten
Newsletter
Newsletter-Anmeldung
Anmeldung zum Fraunhofer ISE-Presseverteiler
Filme
Nachhaltige Mobilität – neue Technologien für die Verkehrswende
[X]
Nachhaltige Mobilität – neue Technologien für die Verkehrswende
Thermomanagement für eine nachhaltige Mobilität
Thermomanagement für Batteriespeicher
Thermomanagement für Brennstoffzellen
Thermomanagement durch PV-Integration
Thermomanagement für elektrifizierte und konventionelle Antriebe
Wärme-Kälte-Technologie für das Thermomanagement in Fahrzeugen
Thermomanagement für ein verbessertes Raumklima
Thermomanagement durch funktionelle Verglasungen
Materialentwicklung für das Thermomanagement in Fahrzeugen
Thermomanagement durch die Kopplung von Fahrzeug zu Gebäude
Mehr
Wo bin ich?
Startseite
Presse
Presseinformationen
Archiv unserer Presseinformationen
Archiv unserer Presseinformationen
Presseinformationen 2012
Presseinformation: Ein Nullenergiegebäude für die Stadt Seoul [ PDF 0,14 MB ]
Presseinformation: Workshop zu vorbeugendem Brandschutz an Photovoltaik-Anlagen [ PDF 0,1 MB ]
Presseinformation: Minister Nils Schmid zu Gast bei den Freiburger Fraunhofer-Instituten [ PDF 0,42 MB ]
Presseinformation: Fraunhofer ISE eröffnet neuen Prüfstand für thermische Solarkollektoren [ PDF 0,14 MB ]
Presseinformation: Wärmesektor spielt entscheidende Rolle bei der Energiewende [ PDF 0,16 MB ]
Presseinformation: Kleiner, leichter und effizienter mit Galliumnitrid-Bauelementen [ PDF 0,16 MB ]
Presseinformation: Energieeffiziente Flughafengebäude [ PDF 0,2 MB ]
Presseinformation: Deutscher Umweltpreis für Konzentratorphotovoltaik [ PDF 0,14 MB ]
Presseinformation: Solarzellen im Leistungsvergleich [ PDF 0,17 MB ]
Presseinformation: Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung zu Gast am Fraunhofer ISE [ PDF 0,13 MB ]
Presseinformation: Fraunhofer ISE verstärkt Forschungsaktivitäten für thermische Systemtechnik [ PDF 0,09 MB ]
Presseinformation: Solar Summit Freiburg 2012 – Highlights and Trends in Solar Energy [ PDF 0,07 MB ]
Presseinformation: 25 Jahre Solarstrom auf der Rappenecker Hütte im Schwarzwald [ PDF 0,09 MB ]
Presseinformation: Global Alliance of Solar Energy Research Institutes [ PDF 0,1 MB ]
Presseinformation: Branchenexperte unterstützt angewandte Forschung [ PDF 0,09 MB ]
Presseinformation: Maximal 1,8 Prozent Abweichung - Präzisionsmessung sichert Leistung von Solarmodulen [ PDF 0,09 MB ]
Presseinformation: Freiburg wird das »Sustainable Energy Valley« [ PDF 0,09 MB ]
Presseinformation: Forschungshäppchen und Butterbrezeln [ PDF 0,12 MB ]
Presseinformation: Erneuerbare Energietechnologien im Vergleich [ PDF 0,2 MB ]
Presseinformation: Black Photon Instruments erfolgreich mit Messtechnologie für Konzentratorsysteme [ PDF 0,19 MB ]
Presseinformation: PV-Module - Erfolgsfaktor Zuverlässigkeit [ PDF 0,19 MB ]
Presseinformation: Auf dem Weg zum Produkt [ PDF 0,16 MB ]
Presseinformation: Nachhaltige Zukunft mit Wasserstoff [ PDF 0,23 MB ]
Presseinformation: Mit Sonne und Wasser Auto fahren [ PDF 0,13 MB ]
Presseinformation: Solarindustrie gefährdet – die erneute Absenkung der Photovoltaikförderung muss korrigiert werden [ PDF 0,09 MB ]
Presseinformation: Forschung für die Transformation des Energiesystems [ PDF 0,08 MB ]
Presseinformation: Neues Verfahren zur PV-Modulproduktion [ PDF 0,14 MB ]
Presseinformationen 2011
Presseinformation: Die Fraunhofer-Institute für Bauphysik und für Solare Energiesysteme unterstützen Errichtung von Fassadentestzentrum in Masdar City [ PDF 0,11 MB ]
Presseinformation: Fraunhofer-Forscher erhalten Deutsch- Französischen Wirtschaftspreis 2011 [ PDF 0,15 MB ]
Presseinformation: Fraunhofer ISE und AZUR SPACE Solar Power bekräftigen langjährige Kooperation [ PDF 0,12 MB ]
Presseinformation: »Solar Summit Freiburg« präsentiert Technologien für die Energiewende [ PDF 0,09 MB ]
Presseinformation: Fraunhofer ISE und CSE initiieren neues »PV Module Durability« Testprotokoll [ PDF 0,13 MB ]
Presseinformation: Kostensenkende Konzepte für Solarzellen-Metallisierung [ PDF 0,16 MB ]
Presseinformation: Junge Talente für die Wissenschaft gesucht! [ PDF 0,07 MB ]
Presseinformation: NRW Umweltminister Remmel besucht Fraunhofer ISE Labor- und Servicecenter Gelsenkirchen [ PDF 0,12 MB ]
Presseinformation: Sonne effizient in den Tank packen [ PDF 0,13 MB ]
Presseinformation: 30 Jahre Solarforschung für die Energiewende - Fraunhofer ISE feiert Jubiläum [ PDF 0,15 MB ]
Presseinformation: Projekt »Intelliekon« legt erste Ergebnisse zur Stromeinsparung durch Smart Metering vor [ PDF 0,13 MB ]
Presseinformation: Fraunhofer ISE ist »Ausgewählter Ort 2011« des Innovationswettbewerbs »365 Orte im Land der Ideen« [ PDF 0,09 MB ]
Presseinformation: Mit neuem Konzept: »Solar Summit Freiburg 2011« vom 14.-15.11.2011 [ PDF 0,09 MB ]
Presseinformation: Verbundprojekt »SolarWinS« lotet Wirkungsgrad-Potenzial von multikristallinen Silicium-Solarzellen aus [ PDF 0,14 MB ]
Presseinformation: Freiburger Studenten organisieren Sommerkurs zur Solartechnologie [ PDF 0,09 MB ]
Presseinformation: Heribert Schmidt erhält Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2011 [ PDF 0,22 MB ]
Presseinformation: Freiburger Wissenschaftler optimieren Wirkungsgrad und Kosten von Modulen [ PDF 0,16 MB ]
Presseinformation: Einweihung des weltweit ersten Passiv- Hochhauses in Freiburg-Weingarten [ PDF 0,13 MB ]
Presseinformation: »SiliconPV« erfolgreich gestartet [ PDF 0,12 MB ]
Presseinformation: Neues Testlabor für Photovoltaik-Module in New Mexico [ PDF 0,09 MB ]
Presseinformation: Neue Silicium-Solarzellenkonzepte für mehr Effizienz [ PDF 0,29 MB ]
Presseinformation: Elektrische Wärmepumpen bestehen langjährige Feldtests [ PDF 0,11 MB ]
Presseinformation: Prof. Dr. Joachim Luther feiert 70. Geburtstag [ PDF 0,1 MB ]
Presseinformation: Einfach und schnell zum Wasserstoff [ PDF 0,13 MB ]
Presseinformation: Dezentral, flexibel und smart: DEMAX Pilotprojekt für Energie- und Netzmanagement erfolgreich beendet [ PDF 0,13 MB ]
Presseinformation: Erneuerbare Energien ersetzen Atomkraft [ PDF 0,09 MB ]
Presseinformation: Auf dem Weg in die Fassade [ PDF 0,12 MB ]
Presseinformation: Neue Konferenzreihe »SiliconPV« vom 17.-20. April zu Gast in Freiburg [ PDF 0,17 MB ]
Presseinformation: 20 Prozent Wirkungsgrad in Sicht für industrienahe Siliciumsolarzellen [ PDF 0,12 MB ]
Presseinformation: Solarthermische Kraftwerke – Win-Win-Situation für Nordafrika und Europa [ PDF 0,14 MB ]
Presseinformation: Erneuerbare Energien auf dem Weg zur Grid Parity [ PDF 0,12 MB ]
Presseinformationen 2010
Presseinformation: Wegweisend preiswürdig: Energieeffizientes Labor- und Bürogebäude spart Kohlendioxid und Kosten [ PDF 0,15 MB ]
Presseinformation: Fraunhofer ISE baut Wasserstofftankstelle in Freiburg [ PDF 0,09 MB ]
Presseinformation: Startschuss für neue Konferenzreihe zum Thema Silicium-Photovoltaik [ PDF 0,15 MB ]
Presseinformation: Speicher für dezentral erzeugten Solarstrom gehen in Pilotfertigung [ PDF 0,13 MB ]
Presseinformation: 10 Jahre Fraunhofer ISE Labor- und Servicecenter LSC Gelsenkirchen [ PDF 0,1 MB ]
Presseinformation: Spatenstich für neues Laborgebäude am Fraunhofer ISE [ PDF 0,17 MB ]
Presseinformation: Fraunhofer ISE nimmt Megawattlabor für Solarwechselrichter in Betrieb [ PDF 0,65 MB ]
Presseinformation: Fraunhofer-Energietage: Energiekonzept Deutschland – Mit neuer Energie [ PDF 0,1 MB ]
Presseinformation: Neues Multitalent: Kleine und mittlere [ PDF 0,13 MB ]
Presseinformation: Veränderung der Energielandschaft in Entwicklungsländern [ PDF 0,03 MB ]
Presseinformation: Strom aus Plastik [ PDF 0,13 MB ]
Presseinformation: Testlabor für Solartechnik in New Mexico [ PDF 0,17 MB ]
Presseinformation: Neues Testlabor für Solartechnik in den USA [ PDF 0,1 MB ]
Presseinformation: Eicke Weber wird Mitglied der acatech [ PDF 0,1 MB ]
Presseinformation: Fraunhofer-Gesellschaft vergibt Wissenschaftspreise an Freiburger Solarforscher [ PDF 0,13 MB ]
Presseinformation: Höchst dotierter französischer Wissenschaftspreis für Fraunhofer-Forscher [ PDF 0,1 MB ]
Presseinformation: Solar Mobility – Mobilitätskonzepte auf der Basis erneuerbarer Energien beim Solar Summit Freiburg 2010 [ PDF 0,19 MB ]
Presseinformation: Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung zur Anwendung in Gebäuden [ PDF 0,1 MB ]
Presseinformation: Solarstrom aus großen Kraftwerken: Konzentrator-Photovoltaik in den Startlöchern [ PDF 0,13 MB ]
Presseinformation: Industrieverband CPV Consortium wählt Dr. Andreas Bett in den Vorstand [ PDF 0,12 MB ]
Presseinformation: Fraunhofer ISE Forscher belegen zweiten Platz beim FEE-Innovationspreis Energie [ PDF 0,12 MB ]
Presseinformation: Fraunhofer ISE und VDE weiten Kooperation aus [ PDF 0,12 MB ]
Presseinformation: CPV-6 – International Conference on Concentrating Photovoltaic Systems [ PDF 0,15 MB ]
Presseinformation: Kollektoren und Speicher unter der Lupe [ PDF 0,15 MB ]
Presseinformation: Auf dem Weg zu klimaneutraler Energieversorgung von Gebäuden [ PDF 0,14 MB ]
Presseinformationen 2009
Presseinformation: Sonderpreis der Stiftung Ewald Marquardt für Fraunhofer ISE Forscher [ PDF 0,1 MB ]
Presseinformation: Handlungsempfehlungen zum Ausbau der Elektroenergiespeicherung in Deutschland [ PDF 0,11 MB ]
Presseinformation: Intelligentes Energiemanagement in Smart Grids [ PDF 0,22 MB ]
Presseinformation: Kolloquium zu Ehren Prof. Eicke R. Webers - Fraunhofer ISE Chef feierte 60. Geburtstag [ PDF 0,19 MB ]
Presseinformation: Solar Summit 2009 – Gipfeltreffen der Solarbranche in Freiburg erfolgreich etabliert [ PDF 0,11 MB ]
Presseinformation: Team von Fraunhofer ISE und BASF für Deutschen Zukunftspreis 2009 nominiert [ PDF 0,06 MB ]
Presseinformation: Becquerel-Preis für Dr. Andreas Bett [ PDF 0,12 MB ]
Presseinformation: Fraunhofer ISE entwickelt neue Photovoltaik-Technologien [ PDF 0,09 MB ]
Presseinformation: Fraunhofer ISE beteiligt sich an Online-Studiengang Photovoltaik [ PDF 0,1 MB ]
Presseinformation: Fraunhofer ISE und badenova präsentieren Projekt zur Elektromobilität [ PDF 0,15 MB ]
Presseinformation: Stellvertretende Institutsleitung am Fraunhofer ISE neu neu besetzt [ PDF 0,11 MB ]
Presseinformation: Intelligentes Energiemanagement in Smart Grids [ PDF 0,22 MB ]
Presseinformation: Fraunhofer ISE verbessert eigenen Weltrekord [ PDF 0,09 MB ]
Presseinformation: »Renewable Energy Innovation Policy« [ PDF 0,11 MB ]
Presseinformation: Ein idealer Fraunhofer Forscher [ PDF 0,11 MB ]
Presseinformation: Fraunhofer Know-how für die ökologische Musterstadt Masdar City [ PDF 0,03 MB ]
Presseinformation: Adolf Goetzberger und Volker Wittwer erhalten neuen Preis ‚Spirit of Energy’ [ PDF 0,1 MB ]
Presseinformation: Nullenergie-Bilanz für Gebäude: Kongress Solar Summit 2009 thematisiert Zukunftsthema »Solares Bauen« [ PDF 0,09 MB ]
Presseinformation: Adolf Goetzberger ist Europäischer Erfinder des Jahres 2009 [ PDF 0,1 MB ]
Presseinformation: Fraunhofer ISE verstärkt Führungsteam - Gerhard Stryi-Hipp wird Leiter Energiepolitik [ PDF 0,07 MB ]
Presseinformation: Strom aus Bio-Ethanol – regenerativ, mobil, überall verfügbar [ PDF 0,08 MB ]
Presseinformation: Adolf Goetzberger unter Finalisten für »European Inventor of the Year 2009« [ PDF 0,09 MB ]
Presseinformation: Fraunhofer ISE forscht für Spitzencluster »Solarvalley Mitteldeutschland« [ PDF 0,08 MB ]
Presseinformation: Bauen mit Zukunft – Die Baubranche setzt auf die Sonne [ PDF 0,09 MB ]
Presseinformation: Im Osten geht auch technologisch die Sonne auf [ PDF 0,05 MB ]
Presseinformation: Strom aus Bio-Ethanol – regenerativ, mobil, überall verfügbar [ PDF 0,19 MB ]