Die Studie »Analyse verschiedener Versorgungsoptionen Baden-Württembergs mit Wasserstoff und Wasserstoffderivaten« untersucht verschiedene Wege zur Bereitstellung von Wasserstoff und seinen Derivaten Methanol und Ammoniak in Baden-Württemberg. Die Studie gibt einen Überblick über die bestehende und geplante Infrastruktur zur Wasserstoffversorgung in der Region.
Ein besonderer Fokus liegt auf einer technoökonomischen Analyse des Wasserstoffimports nach Baden-Württemberg. Dies umfasst zum einen die Möglichkeit, gasförmigen Wasserstoff über geplante Pipelines aus Deutschland, Europa und Nordafrika zu importieren. Zum anderen kann Wasserstoff in flüssiger Form oder als Derivat auf dem Seeweg nach Europa und schließlich nach Baden-Württemberg transportiert werden. Um ein umfassendes Bild zu erhalten, analysierten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schließlich auch die Wasserstofferzeugung vor Ort in Baden-Württemberg sowie in Nord- und Ostdeutschland.