Messe München / 13. Januar 2025 - 17. Januar 2025
BAU
Die BAU ist die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme im Bauwesen.
mehr InfoDas Batterieforum Deutschland ist die Plattform, die Forschung und Entwicklung von Batterien in Deutschland sichtbar machen möchte, die vielen Akteure der Batteriebranche vernetzt und über die vielen verschiedenen Typen von aufladbaren Batterien informiert.
mehr InfoBranchentag: Wärmeplanung und Sektorenkopplung: Innovative Lösungen
Die Transformation der Wärmeversorgung hin zur Klimaneutralität ist von herausragender Bedeutung für das Gelingen der Energiewende.
Diskutieren Sie mit uns, wie eine zukunftsweisende Wärmeversorgung unter Einbezug der Potentiale und Synergien aller Sektoren gelingen kann.
Auf der SPIE Photonics West wird Forschung aus den Bereichen biomedizinische Optik, Biophotonik, Industrielaser, Optoelektronik, Mikrofabrikation, MOEMS-MEMS, Displays, Quantentechnologien präsentiert und diskutiert.
mehr InfoNiederspannungssysteme sind für die Bewältigung dieser Leistung nicht ausreichend. Der Trend zu höheren Leistungen ist auch in anderen Anwendungen zu beobachten, die durch die Elektrifizierung aufgrund der Energiewende und des erhöhten Gesamtstrombedarfs angetrieben werden. Dieser Workshop konzentriert sich auf kommende Mittelspannungsanwendungen und die neuesten Technologien, die effiziente und kompakte Mittelspannungswandlersysteme ermöglichen.
mehr InfoDie Konferenz befasst sich mit Themen wie Investitionen, Lieferketten, Arbeitskräften, Infrastruktur sowie den strategischen und technologischen Möglichkeiten der Wasserstoffbranche in der MENA-Region.
mehr InfoDie E-World Energy & Water ist der Branchentreffpunkt für die europäische Energiewirtschaft. Fraunhofer ISE stellt dort gemeinsam mit der Fraunhofer-Allianz Energie Lösungen für den Strommarkt aus.
mehr InfoDer 14. Workshop »Zulassung – Zertifizierung – Normung« von Brennstoffzellen und Wasserstoff beschäftigt sich mit der Zulassung von Elementen und Anlagen beim Aufbau von Wasserstoff-Energiesystemen.
mehr InfoIm Workshop werden die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen von Agri-PV-Anlagen behandelt. Wir teilen Erfahrungen aus Praxisprojekten, informieren über aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen.
mehr Info