Titel - Suche
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Energy Charts
Presse / Medien
Studium / Jobs / Karriere
Infomaterial
Kontakt / Anfahrt
English
Über Uns
[X]
Über Uns
Mitarbeiterprofile
Organisationsstruktur
Institutsleitung, Verwaltungsleitung und Stabsstellen
Wissenschaftliche Bereiche und Abteilungen
Kuratorium
Organigramm
Daten und Fakten
Leitbild
Infomaterial
Außenstandorte und Kooperationen
Vernetzung
Geschichte
Nachhaltigkeit
Ausgründungen
Mitgliedschaft in Gremien
Geschäftsfelder
[X]
Geschäftsfelder
Photovoltaik
Silicium-Photovoltaik
Feedstock, Kristallisation und Wafering
Epitaxie, Si-Folien und SiC-Abscheidungen
Charakterisierung von Prozess- und Silicium-Materialien
Dotierung und Diffusion
Oberflächen: Konditionierung, Passivierung, Lichteinfang
Kontaktierung und Strukturierung
Herstellung und Analyse von hocheffizienten Solarzellen
Pilotherstellung von industrienahen Solarzellen
Messtechnik und Produktionskontrolle
Dünnschicht-Siliciumsolarzellen
Technologiebewertung
III-V- und Konzentrator-Photovoltaik
III-V Epitaxie und Solarzellen
Konzentrator-Bauelemente
Konzentrator-Optik
Hochkonzentrierende Systeme (HCPV)
Niedrigkonzentrierende Systeme (LCPV)
Silicium-Konzentratorsolarzellen
Power-by-Light
Neuartige Photovoltaik-Technologien
Farbstoff- und Perowskitsolarzellen
Organische Solarzellen
Photonenmanagement
Tandemsolarzellen auf kristallinem Silicium
Photovoltaische Module und Kraftwerke
Modultechnologie
Modulkalibrierung
Gebrauchsdauer- und Schadensanalyse
Photovoltaische Kraftwerke
Bauwerksintegrierte Photovoltaik
Solare Einstrahlungs- und Leistungsprognose
PV for Mobility
Solarthermie
Materialforschung und Optik
Beschichtungen, Technologien und Systeme
Mikrostrukturierte Oberflächen
Thermische Kollektoren und Komponenten
Wärmeübertrager und Kollektorentwicklung
Solarthermische Fassaden
Konzentrierende Kollektoren
Funktions- und Gebrauchsdauerprüfung
Thermische Anlagentechnik
Solarthermische Heizsysteme
Prozesswärme in der Industrie
Solare Kälteerzeugung
Solarthermische Kraftwerke
Thermische Speicher für Kraftwerke und Industrie
Speicher für solare Heizsysteme und industrielle Prozesswärme
Hochtemperaturspeicher für Kraftwerke
Wasseraufbereitung
Wasseraufbereitung in Entwicklungsländern
Gebäudeenergietechnik
Gebäudehülle
Fassaden und Fenster
Lichttechnik
Gebäudeintegrierte Photovoltaik
Gebrauchsdaueranalyse für Komponenten und Materialien
Wärme- und Kälteversorgung
Elektrische und thermische Wärmepumpen
Wärmeübertragung in gebäudetechnischen Anlagen
Kühlung und Klimatisierung von Gebäuden
Betriebsführung und Gesamtenergiekonzepte
Thermische Speicher für Gebäude
Latentwärmespeicher
Kältespeicher
Materialien und Komponenten für Wärmetransformation
Thermochemische Materialien
Wasserstofftechnologien
Thermochemische Prozesse
Wasserstofferzeugung durch Elektrolyse
Charakterisierung von Materialien und Komponenten
Entwicklung von PEM-Elektrolysesystemen
Power-to-Gas
Wasserstoffinfrastruktur
Brennstoffzellensysteme
Charakterisierung von Komponenten, Zellen und Stacks
Charakterisierung von Systemen und Peripheriekomponenten
Entwicklung von Stacks und Systemen
Modellierung und Simulation von der Mikroskala bis zur Systemebene
Energiesystemtechnik
Leistungselektronik
Leistungselektronik für PV- und Speichersysteme
Leistungselektronik für Stromnetze
Leistungselektronik für Mittelspannungsanwendungen
Leistungselektronik für Elektromobilität
Hochleistungsumrichter
Effiziente und hochfrequente Leistungselektronik
IKT für Energiesysteme
Embedded Systeme und Systemregelung
Kommunikationstechnik für virtuelle Kraftwerke
Netzintegration von Elektrofahrzeugen
Systemintegration – Strom, Wärme, Gas
Betriebsführung und Optimierung von Energieversorgungssystemen
Smart Energy Cities, Quartierskonzepte und Wärmenetze
Elektrische Verteilnetze und Betriebsmittel
Batteriegekoppelte PV-Systeme, Inselnetze und autonome Stromversorgungen
Batteriesysteme für stationäre und mobile Anwendungen
Entwicklung von Batterie- und Batteriemanagementsystemen
Formierung, Alterung und Modellierung
PV-Batteriesysteme
Redox-Flow-Batterien
Energiesystemanalyse
Techno-ökonomische Bewertung von Energietechnologien
Marktanalysen und Geschäftsmodelle
Kraftwerkseinsatzplanung und Betriebsstrategien
Nationale und regionale Energieversorgungskonzepte
FuE-Infrastruktur
[X]
FuE-Infrastruktur
Laborzentren
Zentrum für höchsteffiziente Solarzellen
Zentrum für Wärme- und Kältetechnologien
Zentrum für Energiespeichertechnologien und -systeme
Zentrum für Materialcharakterisierung und Gebrauchsdaueranalyse
Zentrum für Leistungselektronik und nachhaltige Netze
Zentrum für Optik und Oberflächenforschung
Zentrum für Elektrolyse, Brennstoffzellen und synthetische Kraftstoffe
Technologieevaluationszentren
PV-TEC – Photovoltaic Technology Evaluation Center
Module-TEC – Module Technology Evaluation Center
Con-TEC – Concentrator Technology Evaluation Center
SiM-TEC – Silicon Materials Technology Evaluation Center
Akkreditierte Labors
CalLab PV Cells / CalLab PV Modules
CalLab PV Cells
CalLab PV Modules
WPVS-Referenzzellen
Outdoor-Referenzzellen
Large Area Referenzzellen LARC®
TestLab PV Modules
Zertifizierung von Modulen
TestLab Solar Thermal Systems
TestLab Solar Façades
TestLab Power Electronics
TestLab Heat Pumps and Chillers
Forschungsprojekte
Daten zu Erneuerbaren Energien
Veröffentlichungen
[X]
Veröffentlichungen
Studien und Positionspapiere
Studie: Supergrid
Studie: Was kostet die Energiewende?
Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland
Photovoltaics Report
Studie: Current Status of Concentrator Photovoltaic (CPV) Technology
Studie: Current and Future Cost of Photovoltaics
Studie: Stromgestehungskosten erneuerbare Energien
Studie: Energiesystem Deutschland 2050
Speicherstudie 2013
Studie: Sonnenfinsternis am 20. März 2015
Konzeptpapier: Erneuerbare Energien für Baden-Württemberg
Kurzstudie zur historischen Entwicklung der EEG-Umlage
Kurzstudie: Kohleverstromung zu Zeiten niedriger Börsenstrompreise
Konferenzbeiträge
Neueste Veröffentlichungen des Fraunhofer ISE
Veranstaltungen
Studium / Jobs / Karriere
[X]
Studium / Jobs / Karriere
Vorlesungen / Seminare
Weiterbildung DAS »Energiesystemtechnik«
CAS »Intelligente Energienetze«
CAS »Energiesystemanalyse«
BOGY-Praktika
Studiengänge
Presse / Medien
[X]
Presse / Medien
Presseinformationen
Presseinformationen 2018
2017
2016
2015
2014
2013
Archiv unserer Presseinformationen
News
News 2017
Auf dem Weg in die Zero Emission Elektromobilität
Flexible Solarzellen statt Batterien oder Kabel - Fraunhofer beteiligt sich an Enerthing GmbH
Bewerben Sie sich bis zum 31. Juli 2017 für den MSc Solar Energy Engineering
Neuartige Metallisierungsverfahren für Solarzellen erfolgreich getestet
Gold in Kasachstan: Deutscher Expo-Pavillon mit Exponaten des Fraunhofer ISE und Fraunhofer IWES ausgezeichnet
Fraunhofer ISE ist Mitveranstalter des diesjährigen »PV Performance Modeling and Monitoring Workshop« im chinesischen Weihai
Erneuerbare Wärme entlang der Donau – Fraunhofer ISE startet Projekt mit Donauanrainerstaaten
Zwei EU PVSEC Awards für Fraunhofer ISE
Internationale Nachwuchstalente zu Besuch am Fraunhofer ISE
Förderung für Projekt »Smart Green Tower«
Bundeskanzler-Stipendiat Kumar Abhishek forscht am Fraunhofer ISE
Stellungnahme der Wissenschaftsakademien: »Sektorkopplung« – Optionen für die nächste Phase der Energiewende
Demo-Version der Analysesoftware SmartCalc.CTM verfügbar
Fraunhofer ISE untersucht Energieversorgungskonzepte für mobile Datenzentren
Start-up Blue Inductive gewinnt Businessplanwettbewerb
Fraunhofer ISE- Rekordsolarzelle für GreenTec Award 2018 nominiert
Konzepte für Gebäude und Quartiere der Zukunft und für einen internationalen Energiewettbewerb ausgezeichnet
Fraunhofer ISE Spin-off NexWafe GmbH schließt Finanzierung in Höhe von 8 Millionen Euro ab
News 2016
Dr. Werner Platzer zum Honorarprofessor an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ernannt
News 2018
Pressefotos
Daten & Fakten
Newsletter
Newsletter-Anmeldung
Infomaterial
[X]
Infomaterial
Flyer und Broschüren - Photovoltaik
Flyer und Broschüren - Solarthermie
Flyer und Broschüren - Gebäudeenergietechnik
Flyer und Broschüren - Wasserstofftechnologien
flyer-energiesystemtechnik
Flyer und Broschüren - Servicebereiche
Mehr
Wo bin ich?
Startseite
Veröffentlichungen
Konferenzbeiträge
Konferenzbeiträge
2017
2016
2015
2014
2013