Das Arbeitsgebiet »Innovative bidirektional nutzbare Netze« fokussiert sich auf die Entwicklung und Bewertung von bidirektionalen Energienetzen, die für die dezentrale Ein- und Ausspeisung geeignet sind. Ziel ist es, die Flexibilität und Effizienz der Energieverteilung zu erhöhen und somit einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende zu leisten.