Klimafreundlicher Lkw-Verkehr: Standort für E- und Wasserstofftankstelle gesucht

Für die Reduktion von CO2-Emissionen birgt der Bereich Langstreckentransport mit schweren Lkw besonderes Potenzial, aber auch Herausforderungen hinsichtlich der Energieversorgung und der Standortwahl. Im Verbundprojekt »Pilotlade- und Wasserstofftankstelle Lkw BW (PiLaTes)« will Baden-Württemberg eine Pilotinfrastruktur umsetzen, um Erkenntnisse für den weiteren Ausbau von Lade- und Wasserstofftankstellen abzuleiten. Für die Auswahl eines geeigneten Standorts und eine erste Durchführbarkeitsuntersuchung einer Pilottankstelle für das Hochleistungsschnellladen ist nun das vom Fraunhofer IAO koordinierte Vorprojekt »VorPiLaTes« gestartet.

Sektorenkopplung durch Wasserstoff
© Fraunhofer ISE
Bereits seit 2012 sammelt das Fraunhofer ISE Erfahrungen mit einer solaren Wasserstofftankstelle.

Im Rahmen des Verbundprojekts bringt das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE seine Kompetenzen zu technischen Aspekten der Wasserstoff-Betankung ein. »Wir werden das Konsortium bei der Konzeption und Analyse der Wasserstoff-Betankung unterstützen«, erklärt Christopher Voglstätter, Gruppenleiter Power-to-Gas am Fraunhofer ISE.

Für die Machbarkeitsstudie betrachtet das Fraunhofer ISE den Stand der Technik bei der Lkw-Wasserstoffbetankung, die Anforderungen aus den Betankungsnormen und ein Messkonzept für das technische Monitoring. »Eine weitere zentrale Forschungsfrage für unser Team ist die Ermittlung des Platzbedarfs und der Kosten für die Wasserstoff-Tankstellen«, so Christopher Voglstätter weiter.

Die im Rahmen des Vorprojekts gewonnenen Erkenntnisse sollen dazu beitragen, zukünftig Prozesse und Genehmigungsverfahren beim Aufbau weiterer Infrastruktur zu erleichtern. Die Durchführbarkeitsuntersuchung in »VorPiLaTes« wird gemeinsam vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gefördert und vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO koordiniert. Zu den weiteren Kooperationspartnern gehören: e-mobil BW, Daimler Truck AG, EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG, Netze BW GmbH sowie Nikola GmbH.

Letzte Änderung: