Bauteilbewertung

für Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV), HLK-Integration und Sonnenschutz

Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden bei der technischen, rechtlichen, ökonomischen und gestalterischen Bewertung von Produkten für die Gebäudehülle. Wir bieten Know-how und Kompetenzen rund um das Thema »Glas als konstruktivem Werkstoff«, im Umgang mit bauordnungsrechtlichen Aspekten bei PV-Anlagen sowie in der Design-Unterstützung durch Simulation. Auch besitzen wir jahrelange Forschungs- und Entwicklungserfahrung im Bereich »Optik im Bauwesen«. Diese reicht von speziellen Messtechniken bis zur Entwicklung und Nutzung von Simulationswerkzeugen. In unserem akkreditierten Labor TestLab Solar Façades charakterisieren wir die optischen und thermischen Eigenschaften von Fassadenmaterialien und Komponenten.

Optische und thermische Messung, Modellierung und Bewertung

Montage einer Glasprobe an einem Photogoniometer für winkelabhängige optische Messungen.
© Fraunhofer ISE / Foto: Dirk Mahler
Montage einer Glasprobe an einem Photogoniometer für winkelabhängige optische Messungen.

In unserem TestLab Solar Façades führen wir optische und thermische Messungen von transparenten, transluzenten und opaken Materialien sowie von Fassadenbauteilen durch und bewerten die energetischen, thermischen und optischen Eigenschaften vom einzelnen Bauteil bis hin zum kompletten Fassadensystem. Mit unserer Expertise stehen wir Herstellern, Gebäudeplanenden, Architektinnen und Bauverantwortlichen bei der Optimierung von Gebäudehüllen und der Entwicklung von neuen Fassadenkomponenten zur Seite.

Bewertung des Blendungspotenzials von Produkten

Pab-pgll Goniophotometer am Fraunhofer ISE.
© Fraunhofer ISE
Pab-pgll Goniophotometer am Fraunhofer ISE.

Unsere Expertise sowie die Ausstattung unseres optischen Labors ermöglicht die fundierte Bewertung des Blendungspotenzials von Fassadentechnologien, basierend auf dem Reflexions- und Transmissionsverhalten und der Oberflächentopographie. Diese Bewertungen können als Grundlage für die Entwicklung von neuen Technologien zur Blendungsreduktion dienen, beispielsweise von strukturierten PV-Deckgläsern oder Anti-Reflexionsbeschichtungen (Anti-reflective coatings, ARC).

Zudem kann unser Goniophotometer PGII von pab hochaufgelöste »Bidirectional Scattering Distribution Funtions« (BSDFs) messen, welche in geeignetem Format für photometrische Raytracing-Simulationen verwendet werden können, um Blendungssituationen zu visualisieren, zu bewerten oder zu vergleichen.

Einbindung von Produktdatenbanken

Überblick über das Produktdatennetzwerk buildingenvelopedata.org. Die Softwareanwendungen von Planenden greifen über Programmierschnittstellen (API) direkt auf Produktdatenserver zu.
© Fraunhofer ISE
Überblick über das Produktdatennetzwerk buildingenvelopedata.org. Die Softwareanwendungen von Planenden greifen über Programmierschnittstellen (API) direkt auf Produktdatenserver zu.

Planende müssen oft zeitaufwändig nach Produktdaten von relevanten Produkten suchen. Die Produktdaten müssen vielfältige Anforderungen erfüllen, die die Entstehung, den Detailgrad und das Format betreffen. Teilweise müssen Werte manuell eingetragen werden. Die Prozesse sind somit kompliziert und fehleranfällig. Deshalb wurden Produktdatenserver mit einer Programmierschnittstelle (Application Programming Interface, API) ausgestattet, so dass Planungssoftware die Produktdaten automatisiert nutzen kann.

Komponentenherstellenden und ihren Verbänden bieten wir Unterstützung bei der Einbindung ihrer Produktdaten, wobei Beispiele sehr leicht implementiert werden können.

Softwareunternehmen beraten wir bei der Nutzung der Programmierschnittstelle. Auf diese Weise lässt sich die Einbindung des Produktdatennetzwerks in die bestehende Software leicht implementieren.

Planungsbüros mit Programmiererfahrung können auch selbst die Programmierschnittstelle nutzen, wobei wir bei Bedarf gerne unterstützen.

FuE-Infrastruktur

Für unsere Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten steht uns am Fraunhofer ISE diese Infrastruktur zur Verfügung:

 

Gebäudeintegrierte Photovoltaik

TestLab Solar Façades

Optische und thermische Charakterisierung von Fassaden-integrierten PV-Komponenten