Im Geschäftsfeldthema »Batteriematerialien und -zellen« beschäftigen wir uns mit innovativen und nachhaltigen Materialien und Technologien für Energiespeicher.
Auf einer Laborfläche von etwa 1.140 m² widmen wir uns in interdisziplinären Teams der Entwicklung neuer Materialien, ihrer Veredelung und innovativen Herstellungsverfahren. Unser Fokus erstreckt sich von unterschiedlichen Zellarchitekturen bis zur Prototypenentwicklung. Wir untersuchen verschiedene Zellchemien mit monovalenten (u.a. Lithium- und Natrium-Ionen-Technologie) und multivalenten Ladungsträgern (u.a. Zink- und Aluminium-Ionen-Technologie), als auch Batterietechnologien mit Flüssigelektrolyten und Festkörperelektrolyten, um die vielfältigen Anwendungen von Batterien maßgeschneidert zu adressieren.
Wir setzen uns leidenschaftlich für Nachhaltigkeit ein und arbeiten intensiv daran, energieeffiziente und umweltverträgliche Lösungen zu entwickeln. Diese Bestrebungen sind in all unseren Forschungsaktivitäten verankert und tragen dazu bei, den ökologischen Fußabdruck von Batterien zu reduzieren. Durch eine enge Zusammenarbeit mit den Themenfeldern Produktionstechnologie und Technologiebewertung für Batterien werden unsere Arbeiten durch prozesstechnische und technoökonomische Betrachtungen sowie KI-basierte Zellsimulationen unterstützt. Dies ermöglicht es uns, unsere Forschungsergebnisse in die Praxis umzusetzen und die Zukunft der Energiespeicherung aktiv zu gestalten.