Die Kombination von Gründächern und Photovoltaik (Gründach-PV) bietet gleichzeitig ökologische und ökonomische Vorteile. Gründächer dienen als natürliche Isolatoren und tragen zur Verbesserung des Stadtklimas bei, indem sie die Temperatur in urbanen Gebieten senken, den Energieverbrauch reduzieren und die Luftqualität verbessern. Sie fördern zudem die Biodiversität, bieten Lebensraum für Pflanzen und Tiere und reduzieren den Regenwasserabfluss.
PV-Module auf Gründächern nutzen die bereits vorhandene Fläche effizient und bieten zusätzliche Vorteile. Durch die Kombination von Gründächern und PV wird nicht nur die ökologische Nachhaltigkeit verbessert, sondern es eröffnen sich auch wirtschaftliche Chancen. Die Energieerzeugung durch PV trägt zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei und ermöglicht es den Gebäudeeigentümern, eigenen Strom zu erzeugen und Energiekosten zu senken. Unsere Arbeitsschwerpunkte umfassen stadtklimatische Modellierungen, die ökonomische Bewertung von Gründächern und Gründach-PV, Ertragsprognosen, Monitoring von PV-spezifischen und biologischen Key Performance Indicators (KPIs), sowie die Lebenszyklusanalyse (LCA).