Infomaterial

Jahresbericht 2022/23


Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

kaum ein Thema hat die Menschen im vergangenen Jahr so sehr beschäftigt wie der Krieg in der Ukraine. Die damit einhergehenden Unsicherheiten in Bezug auf die Energieversorgung haben die Forschungsschwerpunkte des Fraunhofer ISE – Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung – noch stärker in den Mittelpunkt des medialen, öffentlichen und gesellschaftlichen Diskurses gerückt. Dies zeigte nicht nur die enorm gestiegene Zahl der Presseanfragen – auch in Politik, Wirtschaft und Industrie ist die Nachfrage nach Zusammenarbeit größer denn je.

Eine wichtige strategische Säule in unseren Forschungstätigkeiten sind stationäre Energiespeicher, die wir mit unserem Leitthema »Stationäre Batteriespeicher – Stabilität und Flexibilität im Energiesystem« adressieren. Besonders freuen wir uns, dass wir nach einer mehrjährigen Planungs- und Bauphase die ersten Labors unseres neuen »Zentrums für elektrische Energiespeicher« im Freiburger Süden in Betrieb nehmen konnten.

Über diese und viele weitere Forschungsthemen informiert Sie unser Jahresbericht 2022/23. Sie finden darin unter anderem aktuelle Ergebnisse aus der Wissenschaft, die in unseren Geschäftsfeldern »Photovoltaik«, »Energieeffiziente Gebäude«, »Solarthermische Kraftwerke und Industrieprozesse«, »Wasserstofftechnologien«, »Elektrische Energiespeicher« sowie »Leistungselektronik, Netze und Intelligente Systeme« erzielt wurden.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre und freuen uns über Ihre Rückmeldungen.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Hans-Martin Henning | Prof. Dr. Andreas Bett

Institutsleiter Fraunhofer ISE

Weitere Jahresberichte

 

Fraunhofer ISE - Jahresbericht 2021/22

[PDF  11,1 MB]

 

Fraunhofer ISE - Jahresbericht 2020/21

[PDF  10,4 MB]

 

Fraunhofer ISE - Jahresbericht 2019/20

[PDF 10,3 MB]

 

Fraunhofer ISE - Jahresbericht 2018/19

[PDF  5,4 MB]

Kurzportraits

 

Fraunhofer ISE - Kurzportrait

März 2023 | [PDF  919 KB]

 

Fraunhofer ISE - A Short Overview

March 2023 | [PDF  909 KB]

Flyer und Broschüren

 

Alle Fraunhofer ISE-Flyer

 

Photovoltaik

 

Energieeffiziente Gebäude

 

Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher

 

Leistungselektronik, Netze und Intelligente Systeme

 

FuE-Infrastruktur

360° - Rundgänge

Virtuelle Rundgänge durch unsere Labs und Forschungsinfrastruktur

Virtueller Rundgang durch das Zentrum für höchsteffiziente Solarzellen des Fraunhofer ISE

Virtueller Rundgang durch das Zentrum für Wärme- und Kältetechnologien des Fraunhofer ISE

Virtueller Rundgang durch das Digital Grid Lab des Fraunhofer ISE

Weitere Informationen:

Virtueller Rundgang durch das Brennstoffzellenlabor

Weitere Informationen:

Virtueller Rundgang durch das Elektrolyselabor des Fraunhofer ISE

Weitere Informationen:

Virtueller Rundgang durch die Labore für Thermochemische Prozesse des Fraunhofer ISE

Weitere Informationen:

Virtueller Rundgang durch die Wasserstoff-Tankstelle des Fraunhofer ISE

Weitere Informationen:

Virtueller Rundgang durch das PV-TEC – Photovoltaic Technology Evaluation Center (Front-End) des Fraunhofer ISE

Videos

Filmportrait des Fraunhofer ISE und seiner Geschäftsfelder

Filmportrait Fraunhofer ISE

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Sprache: Deutsch | Länge: 6:29 Min.

Filmporträt Silicium-Photovoltaik

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Sprache: Deutsch | Länge: 3:15 Min.

Filmporträt III-V- und Konzentrator-Photovoltaik

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Sprache: Deutsch | Länge: 2:24 Min.

Filmporträt Neuartige Photovoltaik-Technologien

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Sprache: Deutsch | Länge: 2:27 Min.

Filmporträt Energieeffiziente Gebäude

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Sprache: Deutsch | Länge: 3:27 Min.

Filmporträt Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Sprache: Deutsch | Länge: 4:54 Min.

Filmporträt Solarthermische Kraftwerke und Industrieprozesse

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Sprache: Deutsch | Länge: 3:21 Min.

Filmporträt Leistungselektronik, Netze und Intelligente Systeme

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Sprache: Deutsch | Länge: 2:25 Min.

Weitere Videos

 

Photovoltaik / Photovoltaische Module und Kraftwerke

Qualitätssicherung für PV-Module und Kraftwerke

 

Photovoltaik / Silicium-Photovoltaik

Technologiewandel bei Solarzellen

 

Photovoltaik / Silicium-Photovoltaik

Kerfless Wafer Technologie