Lasertechnologie

Die Lasertechnologie durchläuft in den vergangenen Jahrzehnten einen Prozess der rasanten Weiterentwicklung. Die Kosten haben sich verringert, gleichzeitig sind Leistungsfähigkeit und Flexibilität der Systeme gestiegen. Derzeit deckt keine andere Technologie im Bereich der Werkstoffverarbeitung ein breiteres Anwendungsspektrum ab.

Diese Breite spiegelt sich in den Forschungsthemen des Fraunhofer ISE wider. Lasertechnologien werden für nahezu alle Forschungsthemen des Instituts eingesetzt und gezielt weiterentwickelt. Sie finden unter anderem Anwendung in den Bereichen Solarzellen und -module, Leistungselektronik und Batteriespeicher, Wasserstofftechnologien sowie Heiz- und Kühltechnologien.

Am Fraunhofer ISE können wir komplexe Fragestellungen innerhalb unserer Geschäftsfelder mit interdisziplinären Teams entlang der Wertschöpfungskette ganzheitlich bearbeiten – ein Alleinstellungsmerkmal des Instituts mit Blick auf unsere Dienstleistungen. Unsere Kompetenz reicht von Werkstoffen und Bauteilen bis hin zu Systemen und deren Anwendungen. Unsere Dienstleistungen umfassen Kostenberechnungen, Lebenszyklusanalysen und Recyclingfragen.

FuE-Leistungen

Im Arbeitsgebiet »Lasertechnologie« bieten wir folgende FuE-Leistungen an:

High-Speed-Laser-Processing

Laserbasiertes Fügen, Sintern und Kontaktieren

Laserstrukturierung von hochpräzisen Druckformen

Laserbearbeitung transparenter Materialien

Weitere Informationen zu diesem Forschungsthema:

 

Photovoltaic Technology Evaluation Center

PV-TEC

Produktionstechnologie und Messtechnik für kristalline Siliziumsolarzellen

 

Forschungsprojekt

Miracle

Hochdurchsatz-Mikroablation für das Electroplating der Solarzellen der nächsten Generation

 

Presseinformation

ThinSiCPower

Dünne Chips und robuste Substrate – Schlüsseltechnologien für eine kosteneffiziente Siliziumkarbid-Leistungselektronik

 

News

Laseranlage

für große Wafer-Formate verbindet hohen Durchsatz mit Präzision