6. Vortrag  /  27. November 2025, 18:00-20:00 Uhr

Teil 2 - Weg von fossilen Energieträgern: Wo findet Wasserstoff Anwendung in der Industrie oder Mobilität?

Veranstaltungsreihe – Forschen für die Energiewende
Fraunhofer ISE lädt ein

Welche Rolle spielt die Forschung für die Umsetzung der Energiewende?

Um diese Frage zu klären, bietet das Fraunhofer ISE zusammen mit dem Verein zur Förderung der Solaren Energiesysteme e.V. eine Veranstaltungsreihe an.

Vier Mal im Jahr stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer ISE den aktuellen Stand der Entwicklung und die nächsten geplanten Forschungsideen rund um das Thema Energiewende vor.

Inhalt der nächsten Veranstaltung wird erneut das Thema Wasserstoff sein.

Melden sie sich jetzt zu Teil 2 an.
»Weg von fossilen Energieträgern: Wo findet Wasserstoff Anwendung in der Industrie oder Mobilität?«

Solar Info Center (SIC)
Raum F-2.53
Emmy-Noether-Straße 2
79110 Freiburg

Am 27. November 2025 möchten wir derzeitige und zukünftige Anwendungsgebiete von Wasserstoff aufzeigen. Insbesondere widmen wir uns der elektrochemischen Rückverstromung von Wasserstoff in Brennstoffzellen, bei der das Gas in elektrische Energie gewandelt wird (z.B. im Schwerlastverkehr). Auch die Weiterverarbeitung von grünem Wasserstoff in andere Energieträger, wie zum Beispiel Ammoniak, Methanol oder Dimethylether kann in der Industrie (z.B. in der Chemieindustrie) oder der Mobilität (z.B. in der Luftfahrt) zur CO2-Reduktion beitragen.

Im Anschluss an die Präsentationen stehen die Referentinnen und Referenten für Fragen zur Verfügung.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich an und sichern sich Ihren Platz: 

 

zur Anmeldung

 

Hier finden Sie die bisherigen Themen der Veranstaltungsreihe »Forschen für die Energiewende«