Anlässlich der digitalBAU präsentiert das Fraunhofer ISE den Demonstrator eines multifunktionalen BIPV-Fassadenelements, das Stromgewinnung, Wärmedämmung und Wetterschutz vereint. Als Dämmstoff für das ohne Unterkonstruktion montierbare Modul wurde eine biogene Variante aus Hanffasern entwickelt und verwendet. Der Dämmstoff ist dabei so in das BIPV-Fassadenelement gefügt, dass eine sortenreine Trennung der Komponenten jederzeit wieder möglich ist.
Im Anwendungsbereich der Gebäudeklassen 1 bis 3 erlaubt das Modul eine sehr einfache und schnelle Umsetzung von BIPV-Fassaden. Durch die Wahl des Dämmstoffes sowie die einfache Montierbarkeit ohne spezielle Hilfen wie Haltesysteme oder Roboter erfüllt es außerdem zentrale Kriterien nachhaltigen Bauens, darunter CO2-Neutralität und Zirkularität der verbauten Werkstoffe sowie Materialersparnis und Rückbaubarkeit.
Das Fraunhofer ISE unterstützt zukünftige Bauvorhaben auch durch eine digitale Prozessbeschreibung zur korrekten Auslegung der bauwerkintegrierten Photovoltaik-Anlage sowie zur Montage. Diese können Besucherinnen und Besucher der digitalBAU ebenfalls am Fraunhofer Stand kennenlernen.
Bei dem präsentierten Demonstrator handelt es sich um ein Entwicklungsergebnis aus dem Fraunhofer Leitprojekt »Bau-DNS«.
Forschungs- und Entwicklungsleistungen für:
- Fassadenplaner
- Fassadenhersteller
- Modulhersteller
- Architektur- und Planungsbüros
- Bau- und Wohnungswirtschaft
Projekt: »Bau-DNS«