News #30
ERC Synergy Grant für die Forschung an hocheffizienten Solarzellen
Für Ihr Forschungsvorhaben zu hocheffizienten Solarzellen, erhalten Prof. Dr. Stefan Glunz vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und der Universität Freiburg, Prof. Dr. Christoph Ballif von der École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) und Dr. Stéphane Collin vom Nationalen Zentrum für wissenschaftliche Forschung (CNRS) in Paris einen Synergy Grant. Die Förderung des Europäischen Forschungsrats (ERC) unterstützt exzellente internationale Forschungsteams.
Ziel des Projekts »UltimatePV – Ultimative Photovoltaics« ist es, die Solarzelle neu zu denken und eine künftige Generation ressourcenschonender Photovoltaiktechnologien mit höchsten Umwandlungseffizienzen zu entwickeln. Durch den Einsatz photonischer Strukturen sollen die optischen Eigenschaften der Solarzellen stark verbessert und der Materialverbrauch um das Zehnfache reduziert werden. In den so entstehenden ultradünnen Solarzellen erhöht sich die Konzentration der Ladungsträger deutlich – dies ermöglicht es, mithilfe energieselektiver Kontakte die vom Licht angeregten Ladungsträger zu extrahieren, bevor sie einen Teil ihrer Energie durch Thermalisierung verlieren.
»Solche neuartigen Solarzellen könnten künftig Wirkungsgrade weit über dem heutigen Stand der Technik ermöglichen und wesentlich zur Energiewende beitragen«, sagt Glunz. Das Projekt wird vom ERC mit knapp zehn Millionen Euro gefördert und durch weitere Partnerinstitutionen wie das Centre Suisse d’Electronique et de Microtechnique (CSEM), das Center for Nanoscience and Nanotechnology (C2N) und das Institut Photovoltaïque d’Île-de-France (IPVF) unterstützt.
Mit Synergy Grants fördert der ERC internationale interdisziplinäre Forschungsteams, deren Arbeiten die Kriterien wissenschaftlicher Exzellenz erfüllen und vielversprechende Ergebnisse erwarten lassen. In diesem Jahr wurden von 712 eingereichten Anträgen 66 für eine Förderung ausgewählt.
Weiterführende Links
Letzte Änderung: