Schall und Akustik

Für das Thema Gebäudewärmepumpen wird die Wärmepumpen-Akustik, vor allem in dicht besiedelten Räumen immer bedeutsamer. Viele Gebäudewärmepumpen verwenden Luft als Wärmequelle: Umgebungsluft wird angesogen, über einen Wärmeübertrager geführt und dabei abgekühlt. Die Wärmeenergie wird im Kältekreis der Wärmepumpe aufgenommen. Durch die Luftströmung und den Kompressor der Wärmepumpe können Schallemissionen entstehen. Diese werden durch die Luft, das Gehäuse und teilweise sogar durch Art und Ort der Aufstellung des Geräts an die Umgebung abgestrahlt. Je nach Installationsort und Betriebspunkt können diese Geräusche als störend wahrgenommen werden. Mit den steigenden Installationszahlen außen aufgestellter Wärmepumpen im Umfeld von Gebäuden steigen daher – besonders im verdichteten urbanen Raum – die Anforderungen an die Geräte-Akustik.

Schwerpunkte der Arbeiten am Fraunhofer ISE sind die Charakterisierung und Bewertung von Körperschall und die Ableitung geeigneter Maßnahmen zur Geräuschreduktion. Für die akustischen Messungen und Schwingungsanalysen stehen uns eine breite experimentelle Ausstattung und analytische Expertise zur Verfügung. Der Fokus aktueller Forschungsarbeiten liegt, neben der Umsetzung geräuschreduzierender Maßnahmen, in der Vereinfachung der Prüfverfahren. Ziel ist auch, an bereits marktverfügbaren Anlagen, Analysen möglichst schnell und einfach durchführen zu können.

Unsere FuE-Leistungen zum Thema »Schall und Akustik von Gebäudewärmepumpen« umfassen:

  • Entwicklung vereinfachter Verfahren zur Identifikation von Geräuschquellen
  • Akustische und strukturdynamische Bewertung von Komponenten (Verdichter) und Geräten
  • Ermüdungsanalysen von Verbindungen und Kältekreisen
  • Vermessung von Akustik zu zertifizierungszwecken

Weitere Informationen zu diesem Forschungsthema:

 

TestLab Heat Pumps and Chillers

Neueste Technik zur Entwicklung, Vermessung und Charakterisierung von Wärmepumpen und Kältemaschinen sowie deren Komponenten.

 

Zentrum für Wärme- und Kältetechnologien

Prüfung und Charakterisierung von Geräten und Komponenten für den Einsatz in der Gebäudetechnik

Forschungsprojekt

WP-QS im Bestand

Entwicklung optimierter Versorgungskonzepte und nachhaltiger Qualitätssicherungsmaßnahmen für Wärmepumpen im EFH-Bestand

Highlight-Paper

Heat Pump Systems in Existing Multifamily Buildings: A Meta-Analysis of Field Measurement Data Focusing on the Relationship of Temperature and Performance of Heat Pump Systems