Workshop  /  18. Februar 2025  -  19. Februar 2025

14. Workshop »Zulassung – Zertifizierung – Normung« im Bereich Brennstoffzellen und Wasserstoff

Wasserstoff, aber sicher....

 

Sicherheitsstandards im Wasserstoffenergiesystem

Die Sicherheit von Produkten und Anlagen hat oberste Priorität für das herstellende und abnehmende Gewerbe. Speziell im Bereich der Wasserstofftechnologien besteht noch ein großer Bedarf an der Entwicklung, Anpassung und teilweise grundlegenden Definition von Normen und Standards zur Gewährleistung der Sicherheit.

Zum fachlichen Austausch zu diesem Fokusthema sowie zu weiteren Themen lädt der 14. Workshop »Zulassung – Zertifizierung – Normung« im Bereich Brennstoffzellen und Wasserstoff am 18. und 19. Februar 2025 ein:

  • Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen in Sicherheitsstandards und Normen sowie Erfahrungsberichte aus laufenden Zulassungs- und Normungsprozessen.
  • Sie bekommen einen Überblick über verschiedene nationale Aktivitäten, aktuelle politische Entwicklungen sowie Fördermöglichkeiten. 
  • In verschiedenen interaktiven Austauschformaten vertiefen Sie ihr Wissen zum Thema Wasserstoffsicherheit. 
  • Sie haben die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Zulassung, Zertifizierung und Normung auszutauschen und von deren Fachwissen zu profitieren.
  • Sie können eigene Themen und Fragestellungen einbringen und so aktiv an der Gestaltung neuer Sicherheitsstandards mitwirken.
  • Sie haben die Gelegenheit, ein Netzwerk zu etablieren, das Ihre zukünftige Arbeit im Bereich Sicherheitsstandards unterstützen wird.

Der Workshop richtet sich bevorzugt an ein Fachpublikum aus Endanwendern und Endanwenderinnen, Anlagenbetreiber und Anlagenbetreiberinnen sowie Mitarbeitenden in Forschungseinrichtungen für Brennstoffzellen- und Elektrolyse-Anwendungen. Ebenso interessant dürfte der Workshop für Wasserstoff-Systemintegratoren und Wasserstoff-Systemintegratorinnen sowie für Mitglieder in Zertifizierungsgremien und Normungsausschüssen sein, die in einen Austausch mit Experten treten wollen und ihr Wissen vertiefen möchten.

 

Dieser Workshop wird gemeinsam vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, der Forschungseinrichtung DLR Institut für Vernetzte Energiesysteme,  und dem Zentrum für BrennstoffzellenTechnik ZBT GmbH organisiert.