
Jedes Fahrzeug besteht aus zahlreichen Einzelteilen, deren Zusammenspiel ideal aufeinander abgestimmt sein muss. Neuartige Materialien wie Phasenwechselmaterialien und hochporöse Stoffe ermöglichen es, die Leistungsdichte und Effizienz von Heizung und Kühlung zu verbessern und so zu einem optimierten Thermomanagement beizutragen.
Am Fraunhofer ISE arbeiten Wissenschaftler an der zielgerichteten Entwicklung neuer Materialien für mobile Anwendungen. Die Verbesserung ihrer thermophysikalischen Eigenschaften und ihre Funktionsweise in Kältekreisen stehen dabei ebenso im Fokus wie die Entwicklung und Charakterisierung von Phasenwechselmaterialien für kompakte thermische Speicher in Fahrzeugen.