
Projekt im Geschäftsfeld: Energieeffiziente Gebäude; Thema: Betriebsführung von Gebäuden; Laufzeit: 01/2023 - 12/2025
mehr InfoProjekt im Geschäftsfeld: Energieeffiziente Gebäude; Thema: Betriebsführung von Gebäuden; Laufzeit: 01/2023 - 12/2025
mehr InfoProjekt im Geschäftsfeld Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher Thema: Thermochemische Prozesse Laufzeit: 04/2019 - 03/2022
mehr InfoKonzept für einen mehrzelligen Batteriestack im bipolaren Aufbau für die Umsetzung der Natrium-IonenBatteriezellentwicklung auf Basis von trockenbeschichteten Elektroden.
Projekt im Geschäftsfeld: Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher; Thema: Batteriezelltechnologie; Laufzeit: 11/2022 - 12/2024
mehr InfoEntwicklung von Prozesstechnologie für hocheffiziente langzeitstabile Perowskitsolarzellen nach dem PeroTecTM Verfahren
Portalroboter zur Automatisierung von präzisen Herstellungsschritten für Perowskitsolarmodule am Fraunhofer ISE.
Projekt im Geschäftsfeld: Perowskit- und Organische Photovoltaik; Thema: Perowskitsolarzellen und -module; Laufzeit: 05/2022 - 04/2024
mehr InfoZwei Prototypen des AVUS Messgerätes im Feldtest im Solarkraftwerk „Andasol 3“ in Südspanien. Oben der exponierte Spiegel am Schwenkarm (oben rechts). An der Stirnseite unten die Öffnung zur Messung, zu der die Probe regelmäßig geschwenkt wird.
Projekt im Geschäftsfeld Solarthermische Kraftwerke und Industrieprozesse, Thema: Konzentrierende Kollektoren, Laufzeit: 07/2019 - 04/2023
mehr InfoSegmentierte ATC (Along-the-channel) Zelle zur Charakterisierung lokaler Degradation.
Projekt im Geschäftsfeld: Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher; Thema: Brennstoffzellensysteme; Laufzeit: 01/2021 - 06/2024
mehr InfoThermische Charakterisierung von Fahrzeugbatterien am Fraunhofer ISE.
Projekt im Geschäftsfeld: Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher; Thema: Batteriesystemtechnik, Angewandte Speichersysteme; Laufzeit: 08/2022 - 07/2025
mehr InfoGeplanter Standort des Batteriespeichers mit Schnellladesäule am ISE Standort „Haidhaus“.
Projekt im Geschäftsfeld:Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher; Thema: Batteriesystemtechnik; Laufzeit: 09/2022 - 08/2025
mehr InfoSilicium-Kohlenstoff Verbundstoff als Aktivmaterial zur Herstellung Silicium-basierter Anoden für Lithium-Ionen-Batterien im Entwicklungsprojekt SICOM-LIB.
Projekt im Geschäftsfeld: Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher; Thema: Batteriezelltechnologie; Laufzeit: 01/2022 - 12/2024
mehr InfoMultipotentiostaten-System mit segmentierter ATC (Along-the-channel) Zelle zur ortsaufgelösten Charakterisierung.
Projekt im Geschäftsfeld: Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher; Thema: Brennstoffzellensysteme; Laufzeit: 06/2019 - 06/2024
mehr Info