Laufende Forschungsprojekte

Abbrechen
  • WOpS - Wärmefluss-Optimierung zur Sektorenkopplung

    Verbundvorhaben: EnEff:Wärme: WOpS - Wärmefluss-Optimierung zur Sektorenkopplung in Fernwärmenetzen mitttels MPC unter Berücksichtigung eines strommarktorientierten Betriebes, Teilvorhaben: Modellierung, Simulation und Betriebsführung, Verbundkoordination, Mitarbeit IEA DHC, Annex TS5

    Biomasse Heizkraftwerk in einem der Demonstrationswärmenetze Weil am Rhein.
    © HGB GmbH

    Biomasse Heizkraftwerk in einem der Demonstrationswärmenetze Weil am Rhein.

    Projekt im Geschäftsfeld: Energieeffiziente Gebäude; Thema: Gebäudesystemtechnik​; Laufzeit: 11/2021 - 10/2026

    mehr Info
  • Modellregion Agri-PV BaWü

    Erste Umsetzungsphase der Modellregion Agri-Photovoltaik Baden-Württemberg

    Hagelschutznetze werden häufig im Obstbau verwendet. Eine Agri-PV-Anlage hat neben der Stromproduktion auch eine Schutzfunktion.
    © Fraunhofer ISE

    Hagelschutznetze werden häufig im Obstbau verwendet. Eine Agri-PV-Anlage hat neben der Stromproduktion auch eine Schutzfunktion.

    Projekt im Geschäftsfeld: Photovoltaik Thema: Photovoltaische Module und Kraftwerke Laufzeit: 01/2022 - 11/2024

    mehr Info
  • GFM-Benchmark

    Herstellerübergreifende Vergleichsmessungen netzbildender Stromrichter zur Analyse des Stands der Technik

    Vorbereitung eines netzbildenden Wechselrichters zu Vermessung im Multi-Megawatt Lab.
    © Fraunhofer ISE

    Vorbereitung eines netzbildenden Wechselrichters zu Vermessung im Multi-Megawatt Lab.

    Projekt im Geschäftsfeld: Leistungselektronik, Netze und Intelligente Systeme; Thema: Leistungselektronik und Netzintegration; Laufzeit: 06/2023 - 05/2024

    mehr Info
  • EMILAS

    Elektromobilität in Mehrfamilienhäusern durch intelligente Ladestationen mit 2nd life Batteriespeicher

    Second-Life Batterie
    © Beck Automation GmbH

    Second-Life Batterie.

    Projekt im Geschäftsfeld Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher, Thema: Batteriesystemtechnik, Angewandte Speichersysteme Laufzeit: 09/2019 - 02/2024

    mehr Info
  • AI4Grids

    KI – basierte Planung und Betriebsführung von Verteilnetzen und Microgrids zur optimalen Integration regenerativer Erzeuger und fluktuierender Lasten im Rahmen der Energiewende

    Leitwarte im Digital Grid Lab des Fraunhofer ISE
    © Fraunhofer ISE

    Leitwarte im Digital Grid Lab des Fraunhofer ISE als zentrale Schaltstelle für den Netzbetrieb mit KI-Verfahren.

    Projekt im Geschäftsfeld: Leistungselektronik, Netze und Intelligente Systeme; Thema: Intelligente Netze; Laufzeit: 09/2020 - 12/2023

    mehr Info