Alle Forschungsprojekte

Abbrechen
  • Modellregion Agri-PV BaWü

    Erste Umsetzungsphase der Modellregion Agri-Photovoltaik Baden-Württemberg

    Hagelschutznetze werden häufig im Obstbau verwendet. Eine Agri-PV-Anlage hat neben der Stromproduktion auch eine Schutzfunktion.
    © Fraunhofer ISE

    Hagelschutznetze werden häufig im Obstbau verwendet. Eine Agri-PV-Anlage hat neben der Stromproduktion auch eine Schutzfunktion.

    Projekt im Geschäftsfeld: Photovoltaik Thema: Photovoltaische Module und Kraftwerke Laufzeit: 01/2022 - 11/2024

    mehr Info
  • GFM-Benchmark

    Herstellerübergreifende Vergleichsmessungen netzbildender Stromrichter zur Analyse des Stands der Technik

    Vorbereitung eines netzbildenden Wechselrichters zu Vermessung im Multi-Megawatt Lab.
    © Fraunhofer ISE

    Vorbereitung eines netzbildenden Wechselrichters zu Vermessung im Multi-Megawatt Lab.

    Projekt im Geschäftsfeld: Leistungselektronik, Netze und Intelligente Systeme; Thema: Leistungselektronik und Netzintegration; Laufzeit: 06/2023 - 05/2024

    mehr Info
  • EnWiSol – Solarthermie in der städtischen Energieversorgung

    Energiewirtschaftliche Analyse und Demonstrationsvorhaben Freiburg-Gutleutmatten

    © Fraunhofer ISE

    Reihe mit thermischen Solarkollektoren auf einem Flachdach im Baugebiet Freiburg-Gutleutmatten

    Projekt im Geschäftsfeld Energieeffiziente Gebäude; Thema: Lüftungs- und Klimatechnik, IKT für Energiesysteme; Laufzeit: Juni 2013 - April 2018

    mehr Info
  • EMILAS

    Elektromobilität in Mehrfamilienhäusern durch intelligente Ladestationen mit 2nd life Batteriespeicher

    Second-Life Batterie
    © Beck Automation GmbH

    Second-Life Batterie.

    Projekt im Geschäftsfeld Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher, Thema: Batteriesystemtechnik, Angewandte Speichersysteme Laufzeit: 09/2019 - 02/2024

    mehr Info