Eine hohe Effizienz und Langlebigkeit von Elektrolyseuren sind unerlässlich für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft und die Erreichung der Klimaziele.
Wir charakterisieren in unseren Laboren alle wesentlichen Zellkomponenten und Materialien, insbesondere poröse Transportschichten (PTL) und Membran-Elektroden-Einheiten (MEA) für die PEM- und AEM-Elektrolyse. Unser Fokus liegt hierbei auf dem Leistungs- und Alterungsverhalten in Abhängigkeit von relevanten Betriebsbedingungen wie Stromprofil, Temperatur und Druck. Dabei setzen wir eine Vielzahl von In-Situ- und Ex-Situ-Messmethoden nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft ein, um umfassende Einblicke und Erkenntnisse in die physikalisch-elektrochemischen Prozesse im Betrieb und zum Degradationsverhalten der Elektrolysezellen und -stacks zu erhalten.
Wir bieten eine einzigartige Kombination aus exzellenter Forschungsinfrastruktur, fundierten elektrochemischen Kenntnissen und industrierelevantem Anwendungsbezug. Entsprechend der Fragestellungen unserer Kundinnen und Kunden passen wir unsere Zellkomponenten wie Membran-Elektroden-Einheiten und poröse Transportschichten an, passgenau für die jeweilige Charakterisierungsaufgabe und darüber hinaus.
Ihr Nutzen:
Passgenau: Durch unsere langjährige Erfahrung in der In-Situ und Ex-Situ-Charakterisierung von Elektrolysekomponenten und -materialien beantworten wir selbst Ihre komplexesten Fragestellungen.
Innovativ: Unsere elektrochemischen Messmethoden nach Stand der Wissenschaft und Technik zeigen Ihnen Optimierungspotenziale für die Weiterentwicklung Ihrer Materialien und Komponenten auf.
Zuverlässig: Dank selbstentwickelter und vollautomatisierter Teststände, variabler Mess- und Charakterisierungsprotokolle sowie automatisierter Auswertung erhalten Sie Messungen mit einer hohen Reproduzierbarkeit und Vergleichbarkeit.
Fundiert: Unsere Charakterisierung untermauert Ihre Material- und Komponentenauswahl mit Daten und bietet dadurch eine wichtige Entscheidungsgrundlage für Investitionen.