Schwimmende PV-Kraftwerke, deren Module auf Schwimmkörpern auf einem stehenden Gewässer oder auf dem Meer angebracht sind, verzeichnen weltweit ein sehr dynamisches Wachstum mit über 1,1 GW an installierter Leistung Mitte 2018. Auch Deutschland hat mit gefluteten Tagebauflächen, Kiesgruben und teilweise Stauseen ein riesiges technisches Potenzial für diese Technologie. Schwimmende PV kann höhere Erträge durch den Kühleffekt des Gewässers bringen und verringert gleichzeitig Evaporationsverluste.