Fahrzeugintegrierte Photovoltaik

Drastisch gesunkene Kosten für die solare Stromerzeugung ermöglichen neue Anwendungen im Verkehrssektor. E-Mobility mit integrierten PV-Modulen bringt höhere Reichweiten, Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor sparen Treibstoff und reduzieren ihre Emissionen, Verkehrswege lassen sich zusätzlich als Kraftwerke betreiben.

Im Vergleich zu üblichen PV-Installationen sind Module auf Fahrzeugen und Verkehrswegen sehr anspruchsvollen Belastungen ausgesetzt. Am Fraunhofer ISE entwickeln wir Solarmodule, die diesen extremen Anforderungen gerecht werden.

Wir bieten für PV-Anwendungen im Mobilitätssektor ein umfangreiches Leistungsangebot von der Ertragsprognose und Analyse von PV-Systemen, über die Entwicklung von Solarmodulen oder Elektronikanwendungen bis hin zu Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen.

Auszug aus Presseinformationen

 

Pressemitteilung - 25.10.2021

E-LKW mit vollintegrierter Photovoltaik nimmt Fahrt auf

Ab sofort fährt auf Deutschlands Straßen ein 18-Tonnen-LKW, ausgestattet mit einer 3,5 Kilowatt Peak Photovoltaikanlage. Das Nutzfahrzeug mit integriertem Hochvolt-Photovoltaik-System und Einspeisung in die 800 Volt Traktionsbatterie ist nun für den Straßenverkehr zugelassen. 

 

Pressemitteilung - 3.4.2020

Fahrzeugintegrierte PV für Elektro-Nutzfahrzeuge

Der Schwerlastverkehr verursacht 6 Prozent der CO₂-Emissionen in der EU. Direkt am Fahrzeug produzierter Solarstrom kann diese Bilanz um 5 bis 7 Prozent deutlich verbessern. Das Projekt »Lade-PV« soll die Marktfähigkeit von PV-Anwendungen im Lastenverkehr demonstrieren. 

 

Pressemitteilung - 02.09.2019

Fraunhofer ISE präsentiert farbiges Solar-Autodach auf der IAA in Frankfurt

Um die Reichweite von Elektrofahrzeugen weiter zu verbessern, hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ein PKW-Solardach mit hocheffizienten Solarzellen entwickelt. 

Ausgewählte Forschungsprojekte

 

Lade-PV

Das Projekt »Lade-PV« soll die Marktfähigkeit von PV Anwendungen im Lastenverkehr demonstrieren.

 

PV2Go

Solarpotentiale deutscher Verkehrswege

Download Flyer: Fahrzeugintegrierte PV (VIPV)

  •  

    Nach aktuellen Schätzungen werden in Deutschland ab 2028 über 70 % aller neu zugelassenen Fahrzeuge elektrisch angetrieben, ein Teil davon als HybridFahrzeuge. Integrierte Solarzellen erzeugen on-board Strom und erhöhen die Reichweiten von Elektro- und Wasserstofffahrzeugen spürbar.

    download [ PDF  1,09 MB ]