
Die Anforderungen an die Hersteller steigen in Bezug auf die Kompaktheit, Kosteneffizienz, Betriebssicherheit, Geräuschemissionen, Design und Umweltfreundlichkeit von Wärmepumpen. Deshalb unterstützen wir unsere Projektpartner bei der Entwicklung ressourceneffizienter Komponenten und deren Kombination bis hin zum Komplettgerät sowie bei energieeffizienten Betriebsweisen.
Zu diesen komplexen Entwicklungsthemen verfügt das Fraunhofer ISE über eine breite fachliche Kompetenz und apparative Ausstattung für die Charakterisierung und Bewertung von Kältemitteln, Wärmeübertragern, Verdichtern, Kältekreisen und Geräten. Je nach Fragestellung können wir Komponenten thermisch, optisch, hydraulisch, akustisch und elektrisch experimentell umfassend untersuchen und mit Simulationsmodellen analysieren.
So entwickeln wir Methoden zur Optimierung von Kältekreisen. Im Fokus unserer Arbeiten stehen vor allem umweltfreundliche Kältemittel, wie fluorierte, ungesättigte Kohlenwasserstoffe (HFOs), und natürliche Kältemittel wie Propan, Wasser oder Methanol. Mit dem Ziel, die erforderliche Kältemittelmenge zu reduzieren, entwickeln wir Elemente des Kältekreises, wie Verdampfer und Fluidverteiler, weiter. Zudem tätigen wir eigene Vorausentwicklungen, wie z. B. neuartige Wärmeübertragerkonzepte für die übernächste Gerätegeneration.