Wärmepumpen

Im Thema Wärmepumpen beschäftigen wir uns mit folgenden Arbeitsgebieten

 

Materialentwicklung und Beschichtung

 

Komponenten- und
Geräteentwicklung

 

Klimafreundliche Kältemittel für den Einsatz in Wärmepumpen

 

Systemanalyse und
-optimierung

 

Qualitätssicherung

 

Wärmepumpen im
Energiesystem

Die Bereitstellung von Wärme und Kälte bildet ca. 40% des gesamten deutschen Endenergieverbrauchs. Der Bedarf für die Heizung wird oftmals unterschätzt, tatsächlich entfallen auf die Bereiche Raumwärme und Warmwasser mehr als 80% des Energieverbrauchs in den Haushalten. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels sowie der Ressourcenknappheit ist es dringend notwendig, den Wärme- und zunehmend auch Kältebedarf möglichst effizient und nachhaltig bereitzustellen. Die Wärmepumpentechnologie ist in der Lage, diesen Anforderungen gerecht zu werden.

Der größte Vorteil der Wärmepumpen ist die Tatsache, dass die Bereitstellung von Wärme (und Kälte) überwiegend auf Umweltenergie basiert. Die restliche Energie wird meistens in Form von elektrischer Energie zugeführt. In speziellen Fällen kann dies in Form von Erdgas erfolgen. Je mehr Umweltenergie und je weniger Elektroenergie bzw. fossile Brennstoffe eine Wärmepumpe benötigt, desto effizienter arbeitet sie. Dies bringt sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile mit sich.

Um die Effizienz und ökologisches Bilanz der Wärmepumpen weiterhin zu verbessern, widmen wir uns sowohl der Entwicklung bzw. Weiterentwicklung von einzelnen Komponenten der Wärmepumpen als auch einer Umstellung auf natürliche Kältemittel. Gleichzeitig untersuchen wir unterschiedliche Wärmepumpenanlagen unter realen Bedingungen im Feld. So können wir Fehler bei der Planung, Installation und dem Betrieb der Systeme identifizieren und Verbesserungsvorschläge formulieren.

In Ergänzung zu unserer Forschung und Entwickung zum Thema Wärmepumpen bieten wir unseren Kunden neueste Technik zur Entwicklung, Vermessung und Charakterisierung von Wärmepumpen und Kältemaschinen sowie deren Komponenten in unserem akkreditierten Labor:

Ausgewählte Forschungsprojekte

 

Reallabor Großwärmepumpen

Reallabore der Energiewende

»Großwärmepumpen in Fernwärmenetzen – Installation, Betrieb, Monitoring und Systemeinbindung«

 

WPsmart im Bestand: Wärmepumpenfeldtest

Fokus Bestandsgebäude und smarter Betrieb

 

LowEx-Bestand Analyse

LowEx-Konzepte für die Wärmeversorgung von Mehrfamilien-Bestandsgebäuden

Marek Miara

Contact Press / Media

Dr. Marek Miara

Wärmepumpen

Fraunhofer ISE
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg

Telefon +49 761 4588-5529

Lena Schnabel

Contact Press / Media

Dr.-Ing. Lena Schnabel

Komponenten- und Geräteentwicklung, Klimafreundliche Kältemittel für den Einsatz in Wärmepumpen

Fraunhofer ISE
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg

Telefon +49 761 4588-5412

Constanze Bongs

Contact Press / Media

Dr. Constanze Bongs

Systemanalyse und -optimierung

Fraunhofer ISE
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg

Telefon +49 761 4588-5487

Danny Günther

Contact Press / Media

Danny Günther

Messkampagnen

Fraunhofer ISE
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg

Telefon +49 761 4588-5371

Aktuelle Veröffentlichungen zum Thema Wärmepumpen: