Ausgestattet mit exzellenter Infrastruktur und langjähriger Expertise bietet das Fraunhofer ISE eine Vielzahl von Dienstleistungen für anspruchsvolle funktionale Druckanwendungen wie Silicium-Solarzellen, Leiterplatten, Brennstoffzellen, Batterien, Sensoren, elektronische Geräte und mehr. Wir unterstützen Material- und Gerätehersteller bei der Auswahl geeigneter Drucktechnologien, der Entwicklung funktionaler Materialien oder innovativer Verfahren. Wir bieten eine breite Palette von Charakterisierungsmethoden an, die alle relevanten Aspekte von der Material- und Oberflächencharakterisierung bis zur eingehenden Analyse der elektrischen, optischen und funktionellen Eigenschaften abdecken.
Siliciumsolarzellen sind ein bekanntes Beispiel für die Herstellung gedruckter Elektronik auf industriellem Niveau. Das Drucken von ultrafeinen Linienkontakten mit guter Leitfähigkeit auf strukturierten Siliciumoberflächen stellt im Bereich des funktionalen Drucks eine der herausfordernsten Disziplinen dar, in der das Fraunhofer ISE jahrzehntelange Erfahrungen gesammelt hat.
Das Fraunhofer ISE verfügt über eine breite Palette hochpräziser Anlagen für Druck, Beschichtung und Trocknung, mit denen sich unterschiedlichste Prozesse durchführen lassen. Diese Anlagen verfügen über eine hochpräzise optische Ausrichtung, welche die Realisierung komplexer Strukturen auch in mehreren Druckschritten ermöglicht. Simulation und Charakterisierung spielen in unserem Leistungsangebot ebenfalls eine wichtige Rolle.
Unser PV-TEC – Photovoltaic Technology Evaluation Center bietet eine Vielzahl von Drucktechnologien wie:
- Flachbett- und Schablonendruck
- Rotationssiebdruck
- Flexodruck
- Inkjet-Druck
- multi-nozzle parallel dispensing
- FlexTrail
Die Aktivitäten im Bereich Multi-Düsen-Dispensen werden von unserer Ausgründung HighLine Technology GmbH erfolgreich vermarktet.