Aktuelle Forschungsprojekte

Abbrechen
  • GFM-Benchmark

    Herstellerübergreifende Vergleichsmessungen netzbildender Stromrichter zur Analyse des Stands der Technik

    Vorbereitung eines netzbildenden Wechselrichters zu Vermessung im Multi-Megawatt Lab.
    © Fraunhofer ISE

    Vorbereitung eines netzbildenden Wechselrichters zu Vermessung im Multi-Megawatt Lab.

    Projekt im Geschäftsfeld: Leistungselektronik, Netze und Intelligente Systeme; Thema: Leistungselektronik und Netzintegration; Laufzeit: 06/2023 - 05/2024

    mehr Info
  • Quaze – Optisches Prüfverfahren zur Qualitätsbestimmung von Batteriezellen

    Entwicklung eines selbst lernenden Verfahrens zur Qualitätsbestimmung in der Batteriezellproduktion auf Basis optischer Dickenmessung

    Foto einer Messung der Ausdehnung einer Batteriezelle mit dem optischen Gerät von Precitec Optronik.
    © Precitec Optronik GmbH

    Foto einer Messung der Ausdehnung einer Batteriezelle mit dem optischen Gerät von Precitec Optronik.

    Projekt im Geschäftsfeld: Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher; Laufzeit: 04/2023 - 03/2026

    mehr Info
  • Im Labor für Festkörperbatterien des Fraunhofer ISE, können alle notwendigen Verfahrensschritte von der Fertigung der Elektroden bis hin zum Zellbau unter inerten Bedingungen in der Glovebox durchgeführt werden.
    © Fraunhofer ISE

    Im Labor für Festkörperbatterien des Fraunhofer ISE, können alle notwendigen Verfahrensschritte von der Fertigung der Elektroden bis hin zum Zellbau unter inerten Bedingungen in der Glovebox durchgeführt werden.

    Projekt im Geschäftsfeld: Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher; Thema: Batteriezelltechnologie; Laufzeit: 06/2023 - 05/2025

    mehr Info
  • Q-REAL – Blindleistungsmanagement in der realen Anwendung

    Netzplanung, Netzbetrieb und Blindleistungsquellen für Übertragungs- und Verteilungsnetze

    PV-Kraftwerk mit Umspannwerk.
    © Fraunhofer ISE

    PV-Kraftwerk mit Umspannwerk.

    Projekt im Geschäftsfeld: Leistungselektronik, Netze und Intelligente Systeme; Thema: Leistungselektronik und Netzintegration; Laufzeit: 01/2023 - 12/2026

    mehr Info
  • Wallbox-Inspektion

    Qualitätsvergleich von Wallboxen für solares Laden sowie von bidirektionalen Ladestationen (V2H)

    Teststand für die Bewertung und den Qualitätsvergleich von Wallboxen.
    © Fraunhofer ISE

    Teststand für die Bewertung und den Qualitätsvergleich von Wallboxen.

    Projekt im Geschäftsfeld: Leistungselektronik, Netze und Intelligente Systeme; Thema: Intelligente Netze; Laufzeit: 06/2023 - 05/2026

    mehr Info
  • Die Ausbauziele von ca. 200 GW Solarenergie bis 2030 sollen insbesondere auch durch Installation von PV-Dachanlagen erreicht werden.
    © Fraunhofer ISE

    Die Ausbauziele von ca. 200 GW Solarenergie bis 2030 sollen insbesondere auch durch Installation von PV-Dachanlagen erreicht werden.

    Projekt im Geschäftsfeld: Photovoltaik, Leistungselektronik, Netze und Intelligente Systeme; Thema: Photovoltaische Module und Kraftwerke, Intelligente Netze; Arbeitsgebiet: Solare Einstrahlungs- und Leistungsprognosen; Laufzeit: 02/2023 - 01/2026

    mehr Info
  • PeroTec Effizienz Phase 1

    Entwicklung von Prozesstechnologie für hocheffiziente langzeitstabile Perowskitsolarzellen nach dem PeroTecTM Verfahren

    Portalroboter zur Automatisierung von präzisen Herstellungsschritten für Perowskitsolarmodule am Fraunhofer ISE
    © Fraunhofer ISE

    Portalroboter zur Automatisierung von präzisen Herstellungsschritten für Perowskitsolarmodule am Fraunhofer ISE.

    Projekt im Geschäftsfeld: Perowskit- und Organische Photovoltaik; Thema: Perowskitsolarzellen und -module; Laufzeit: 05/2022 - 04/2024

    mehr Info
  • QUEEN-HP – Inverter4R290

    Frequenzumrichter mit APFC für schallreduzierte Wärmepumpen mit Kältemittel R290

    © 2023 Imagine, Inc

    Möglicher Einsatz einer effizienten und geräuscharmen Luft/Wasser-Wärmepumpe.

    Projekt im Geschäftsfeld: Energieeffiziente Gebäude, Leistungselektronik, Netze und intelligente Systeme; Thema: Wärmepumpen, Leistungselektronik und Netzintegration; Laufzeit: 01/2023 - 12/2025

    mehr Info