Herausforderung:
Fahren Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor beispielsweise mit sehr niedrigen Fahrgeschwindigkeiten und dementsprechend niedrigen Abgastemperaturen, kann das heutige Euro-VI-Abgasreinigungssystem die schädlichen Stickoxidemissionen nicht vollständig reduzieren. Die Verbesserung der Kaltstartfähigkeiten von Verbrennungsmotoren ist eine Grundvoraussetzung für die Einhaltung zukünftiger Emissionsgesetzgebungen. Es bedarf neuer Technologien zur Kraftstoffaufbereitung, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig sind.
Lösung:
Die Kraftstoffaufbereitungstechnologie CatVap® kann direkt nach dem Motor und vor der Abgasnachbehandlungsanlage angekoppelt werden. Durch die Ausstattung der Abgasnachbehandlung mit CatVap® sind im Kaltstart nur 20 Sekunden elektrische Aufheizung notwendig, um den Catvap®-Prozess zu starten: CatVap® heizt das Abgasnachbehandlungssystem schnell und effizient mit chemischer Energie auf. Dieser Prozess übersteigt die Leistung der herkömmlichen elektrischen Heizung um mehr als das 20-fache. Mit dem erwärmten Abgassystem können die Schadstoffemissionen – insbesondere die von Stickoxiden – nahezu vollständig entfernt werden. Die Aufheiztechnologie ist so effizient, dass sie diese Minderung der Emissionen ohne Kraftstoffmehrverbrauch realisieren kann.
Die Technologie ist kraftstoffflexibel und kann neben dem normalen Diesel-Kraftstoff ohne Modifikationen auch mit strombasierten Kraftstoffen (E-Fuels) und mit Biokraftstoffen wie Hydrierte Pflanzenöle (HVO) genutzt werden.