Flugzeugintegrierte Photovoltaik und Ultraleichtbau

Leichtbaumodul zur Integration in Flugzeugflächen
© Fraunhofer ISE
Leichtbaumodul zur Integration in Flugzeugflächen.

Für die PV-Integration in Flugzeugflächen gilt: Das Gewicht der Solarmodule muss so gering wie möglich sein und die Leistungsdichte so hoch wie möglich. Mit den am Fraunhofer ISE entwickelten, sehr dünnen und leichten PV-Modulen wird auch die Integration in elektrische Flugzeuge und Drohnen interessant. Dafür eignen sich besonders Module mit III-V Solarzellentechnologie.

Leistungen für integrierte PV in Flugzeugen

  • PV-Technologieberatung
  • Design und Entwicklung von Prototypen für integrierte PV
  • Ermittlung des solaren Energieertrags für Regionen, Routen oder Strecken
  • Modulprüfungen bezüglich Zuverlässigkeit
  • Bordnetzintegration (Antriebsstrang von Elektrofahrzeugen, Hilfsaggregate)
  • Energie- und Lastenmanagement, Leistungselektronik- und Batteriesystemen
  • Stromertrag- und Kostenanalyse
  • Koordination und Management von F & E-Projekten mit Industriepartnern