Einer der effizientesten Wege die Kosten der photovoltaischen Stromerzeugung zu reduzieren ist die Erhöhung des Wirkungsgrads der verwendeten Solarzellen. Insbesondere bei Siliciumsolarzellen, bei denen die Kosten für das Siliciummaterial einen signifikanten Anteil einnehmen, kann über gezielte Verbesserungen bei der Solarzellenherstellung ein großer Kostenvorteil erreicht werden. Daher ist die Optimierung industrieller Zellprozesse und die Entwicklung neuer hocheffizienter Zellstrukturen ein Schwerpunkt im Geschäftsfeld Silicium-Photovoltaik.
Am Fraunhofer ISE stehen hierfür zwei zentrale Labore zur Verfügung: Einerseits der Reinraum, in dem neue Zellstrukturen unter idealen Bedingungen entwickelt werden können und andererseits das Photovoltaik-Technologie Evaluations Center PV-TEC, in dem eine industrienahe Technologie die effiziente Umsetzung neuer Konzepte möglich macht. Durch die Kombination beider Forschungsplattformen und einem umfangreichen Charakterisierungs- und Simulationspool ist das Fraunhofer ISE weltweit in der einzigartigen Position, seine Kunden in der ganzen Kette von der grundlegenden Entwicklung bis zur Umsetzung in die Fertigungslinie umfassend zu unterstützen.