Intelligente Mess- und Steuerungssysteme

Zentrales Element der Digitalisierung des Energiesystems ist das Smart Meter Gateway (SMGW), welches zusammen mit modernen Messeinrichtungen (mME) das sog. intelligente Messsystem (iMSys) bildet. Neben der sicheren Übertragung von Verbrauchsdaten an den Messstellenbetreiber bietet das SMGW in Zusammenspiel mit angeschlossenen Steuerboxen auch die Möglichkeit, lokale Erzeuger und Lasten über einen sicheren Kommunikationskanal zu steuern.

Fluktuierende und dezentrale Energiegewinnung erfordern zunehmend die Koordination der Verbrauchsseite und die Nutzung vorhandener Flexibilitätsoptionen, die gerade in der häuslichen Energieanlage verfügbar sind. Es entstehen derzeit zahlreiche neue Geschäftsmodelle im Bereich der Smart Buildings: Energiemanagement Gateways werden zur Vernetzung und Steuerung unterschiedlicher flexibler Verbraucher, Zähler, Erzeugungsanlagen, Batteriespeicher eingesetzt. Feedbacksysteme erlauben die gezielte Energieeffizienzanalyse und den optimierten Betrieb in Abhängigkeit des aktuellen Netzzustands.

Der flächendeckende Roll-out der intelligenten Messsysteme iMSys hat begonnen - allerdings ist die Funktionalität der ersten Generation noch sehr eingeschränkt. Wir arbeiten an sinnvollen Erweiterungen und erproben in Labor und Feldversuchen, wie das neue System echten Mehrwert bieten kann. 

Unsere FuE-Aktivitäten zum Thema »Intelligente Mess- und Steuerungssysteme« umfassen:

Energiemanagement über die HAN / CLS Schnittstelle

Energiemanagement über die HAN / CLS Schnittstelle
© Fraunhofer ISE
Flexible Anlagen im Gebäude werden über die Steuerbox angesteuert.

Das Fraunhofer ISE untersucht insbesondere die Kommunikationsprozesse für eine Steuerung relevanter Anlagen (beispielsweise Ladeinfrastruktur, Wärmepumpen oder Batteriespeicher) im Gebäudekontext, die gemeinsam von einem Heim-Energiemanagement verwaltet werden. Die entscheidende Komponente ist darin die CLS-Steuerbox, die generisch Leistungsanforderungen aus der Netz- oder Marktebene umsetzt. Mit der entsprechend weiterentwickelten Energiemanagement-Plattform OpenMUC steht Ihnen eine leistungsfähige CLS-Steuerbox für Forschungs- und Pilotierungszwecke zur Verfügung - mit vollem Zugriff auf die Funktionen und Protokolle, die zur Bewertung der Prozesse notwendig sind.

Die ISE Steuerbox bietet umfangreiche Kommunikationsschnittstellen: IEC 61850, IEC 60870, OCPP, EE-Bus, Zählerprotokolle für Submetering. 

Weitere Informationen zu diesem Forschungsthema:

FuE-Infrastruktur

Digital Grid Lab

in unserem Zentrum für Leistungselektronik und nachhaltige Netze

Forschungsprojekt

»LamA-connect«

BSI-konformes Laden mithilfe von Smart Meter Gateways