Intelligente Netze

Im Thema Intelligente Netze beschäftigen wir uns mit folgenden Arbeitsgebieten

 

Vernetzte dezentrale Energie­anlagen

 

Intelligente Mess- und Steuerungs­systeme

 

Ladeinfra­struktur Elektro­mobilität

 

Quartiersmanagement

 

Netzbetrieb

 

Netzplanung

 

Energiedatenanalyse

Durch die wach­sende Verbreitung von Photovoltaik, Wärmepumpen und Elektroautos gelangt das Stromnetz an vielen Stellen an die Grenze seiner Belastbarkeit. Dadurch treten zunehmend Engpässe sowie Instabilitäten auf, die wir auf Basis von hochaufgelösten Daten und durch Netzsimulation analysieren und für die wir Lösungen erarbeiten. Dazu gehört ganz wesentlich ein netzdienlicher Betrieb von Wandlern und Verbrau­chern und die Einbindung von Speichern. Netzdienlicher Betrieb beruht sowohl auf der Einhal­tung geforderter Richtlinien, sogenannter »Grid Codes«, als auch auf einer optimalen Integration der Anlagen in den Energiemarkt.

Digitalisierung ist der Schlüssel für eine wirtschaftliche, sichere und nachhaltige Energieversorgung. Die zunehmende Komplexität ist nur durch einen hohen Grad an Automatisierung beherrschbar. Neben der Simulation und Optimierung von Stromnetzen für eine höhere Aufnahmefähigkeit volatiler erneuerbarer Ener­gien forschen wir auch an neuartigen Informations- und Kommunikationstechniken einschließ­lich der Nutzung von Methoden der künstlichen Intelligenz. In Zusammenhang mit diesen Techniken realisieren wir einen effizienten Daten-Workflow von der Datenerfassung bis zu ihrer Verarbeitung und Speicherung, um einen langfristigen Wissenstransfer zu gewährleisten. Wir verfolgen das Ziel, die Resilienz des Systems und gleichzeitig den Anteil erneuerbarer Energien signifikant zu erhöhen.

Die Digitalisierung des Stromnetzes und die Netzintegration von dezentralen Energiesystemen stehen im Fokus unserer Forschungsaktivitäten in unserem Digital Grid Lab. Ein hochmoderner Hardware-in-the-Loop-Netzsimulator erlaubt eine virtuelle Abbildung des Stromnetzes und der Automatisierungstechnik. Komplexe Netzabschnitte und Betriebssituationen können flexibel im Labormaßstab nachgebildet und die Wechselwirkung von Anlagen im Netz, beispielsweise von Ladeinfrastruktur, erprobt werden. Die Testumgebung kann das stationäre und dynamische Betriebsverhalten im Leistungsbereich eines typischen Niederspannungsnetzes oder Microgrids abbilden.

In Ergänzung zu unserer Forschung und Entwickung zum Thema Intelligente Netze bieten wir unseren Kunden Servieleistungen in unserem Laborzentrum:

Ausgewählte Forschungsprojekte

 

LamA-connect

BSI-konformes Laden mithilfe von Smart Meter Gateways

 

StraZNP

Strategische Zielnetzplanung

 

C/sells

Das Schaufenster für intelligente Energieversorgung

Robert Kohrs

Contact Press / Media

Dr. Robert Kohrs

Intelligente Netze

Fraunhofer ISE
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg

Telefon +49 761 4588-5708

Aktuelle Veröffentlichungen zum Thema Intelligente Netze:

Jahr
Year
Titel/Autor:in
Title/Author
Publikationstyp
Publication Type
2023 24/7 Erneuerbare Energieversorgung als Lösung
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2023 Stochastic Nonlinear Model Predictive Control for a Switched Photovoltaic Battery System
Groß, Arne; Wille-Haußmann, Bernhard; Wittwer, Christof; Achzet, Benjamin; Diehl, Moritz
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2023 Transformation of Germany’s energy system in the context of the EU Green Deal targets
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2023 Evaluation of Dynamic Active Distribution Network Equivalents with Grid Forming Converters in the Context of System Stability Studies
Ungerland, Jakob; Biener, Wolfgang; Lens, Hendrik
Vortrag
Presentation
2023 Development of the Future Energy System and a Possible Role of Nuclear Fusion
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2023 A Voltage Sensitivity Based Equivalent for Active Distribution Networks Containing Grid Forming Converters
Ungerland, Jakob; Poshiya, Nikhilkumar; Biener, Wolfgang; Lens, Hendrik
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2023 Auf dem Weg in eine klimaneutrale Energieversorgung - Transformationspfade für die deutsche Energiewende
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2023 Dynamic pricing and the flexible consumer - Investigating grid and financial implications: A case study for Germany
Stute, Judith; Kühnbach, Matthias
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2023 Kernelemente einer erfolgreichen Wärmewende
Henning, Hans-Martin
Vortrag
Presentation
2023 Evaluation of Equivalent Dynamic Active Distribution Network Models with Individual and Aggregated Consideration of Grid Forming Converters
Ungerland, Jakob; Lens, Hendrik
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2023 Getting Closer to Reality? Peak-Shaving with Battery Systems in Commerce and Industry
Groß, Arne; Kreilgaard, Lars; Köpfer, Benedikt; Kühnbach, Matthias
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2023 Analysing Grid-Level Effects of Photovoltaic Self-Consumption Using a Stochastic Bottom-up Model of Prosumer Systems
Karalus, Steffen; Köpfer, Benedikt; Guthke, Philipp; Killinger, Sven; Lorenz, Elke
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2022 BAT4CPP - Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten
Wille-Haußmann, Bernhard; Biener, Wolfgang; Brandes, Julian; Fluri, Verena; Wittwer, Christof
Studie
Study
2022 Renewable Energy Communities as Modes of Collective Prosumership: A Multi-Disciplinary Assessment, Part II - Case Study
Chaudhry, Shubhra; Surmann, Arne; Kühnbach, Matthias; Pierie, Frank
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2022 Operating Point Dependency and Adaptation of Dynamic Active Distribution Network Equivalents
Ungerland, Jakob; Bhadani, Rachit; Biener, Wolfgang; Lens, Hendrik
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2022 Energiegemeinschaften in Österreich - lohnend auch für Deutschland?
Surmann, Arne; Erge, Thomas
Studie
Study
2022 Renewable Energy Communities as Modes of Collective Prosumership: A Multi-Disciplinary Assessment, Part I - Methodology
Chaudhry, Shubhra; Surmann, Arne; Kühnbach, Matthias; Pierie, Frank
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2022 Digitalisierung des Energiesystems - 14 Thesen zum Erfolg
Bergsträßer, Jonathan; Gkoktsis, George; Hirsch, Tilo; Klaiber, Stefan; Klobasa, Marian; Kohrs, Robert; Lauer, Hagen; Nicolai, Steffen; Offergeld, Thomas; Rülicke, Linda; Schmidt, Dietrich; Warweg, Oliver; Welisch, Marijke; Wende-von Berg, Sebastian; Werner, Daniel; Wickert, Manuel
Bericht
Report
2022 Lohnt sich die österreichische Energiegemeinschaft auch für Deutschland? Eine Fallstudie
Surmann, Arne; Erge, Thomas; Kühnbach, Matthias; Kohrs, Robert
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2021 Modelling PV self-consumption at portfolio level
Karalus, Steffen; Köpfer, Benedikt; Guthke, Philipp; Killinger, Sven; Lorenz, Elke
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2021 Modelling PV Self-consumption at Portfolio Level
Karalus, Steffen; Köpfer, Benedikt; Guthke, Philipp; Killinger, Sven; Lorenz, Elke
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2021 Comparison of Short-term Electrical Load Forecasting Methods for Different Building Types
Groß, A.; Lenders, A.; Schwenker, F.; Braun, D.; Fischer, D.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2021 Equivalent Active Distribution Networks Considering Grid Forming Converters
Ungerland, J.; Poshiya, N.; Biener, W.; Lens, H.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2021 Techno-Economic Assessment of Flexibility Options Versus Grid Expansion in Distribution Grids
Resch, M.; Bühler, J.; Schachler, B.; Sumper, A.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2021 Optimized Strategic Planning of Future Norwegian Low-Voltage Networks with a Genetic Algorithm Applying Empirical Electric Vehicle Charging Data
Wruk, J.; Cibis, K.; Resch, M.; Saele, H.; Zdrallek, M.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2021 Microgrid Systems: Towards a Technical Performance Assessment Frame
Marchand, Sophie; Monsalve, Cristian; Reimann, Thorsten; Heckmann, Wolfram; Ungerland, Jakob; Lauer, Hagen; Ruhe, Stephan; Krauß, Christoph
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2021 Netzdienliche und PV-Eigenverbrauchsoptimierte Steuerung von EV-Ladevorgängen im Projekt C/sells
Groß, A.; Erge, T.; Kohrs, R.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2021 Participative Renewable Energy Community - How Blockchain-Based Governance Enables a German Interpretation of RED II
Chantrel, S.; Surmann, A.; Erge, T.; Thomsen, J.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2021 Economic Evaluation of Operation Strategies for Battery Systems in Football Stadiums
Berg, Kjersti; Resch, Matthias; Weniger, Thaddäus; Simonsen, Stig
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2020 Evaluation of Grid Reduction Techniques for Distribution Networks with a High Penetration of Inverter-based Generation
Valois-Rodriguez, M.F.; Ungerland, J.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2020 Technologisch-Ökonomische Bewertung der Transformation des Deutschen Energiesystems
Henning, H.-M.
Vortrag
Presentation
2020 From residential electric load profiles to flexibility profiles
Fischer, D.; Surmann, A.; Biener, W.; Selinger-Lutz, O.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2020 Stochastic model predictive control of photovoltaic battery systems using a probabilistic forecast model
Groß, Arne; Wittwer, Christof; Diehl, Moritz
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2020 "Die Versorgungssicherheit ist sehr hoch"
Henning, H.-M.; Lehmann, K.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2020 Using Probabilistic Forecasts in Stochastic Optimization
Groß, Arne; Lenders, Antonia; Zech, Tobias; Wittwer, Christof; Diehl, Moritz
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2020 EV Charge Management taking into account Grid State and Forecast Uncertainties
Groß, A.; Mittelsdorf, M.; Schumann, J.
Vortrag
Presentation
2020 Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem. Die deutsche Energiewende im Kontext gesellschaftlicher Verhaltensweisen
Henning, H.-M.; Bett, A.
Vortrag
Presentation
2020 Renewable Energies, Energy Efficiency and Sector Integration. Key Elements to Realize the Energy Transformation
Henning, H.-M.
Vortrag
Presentation
2019 Electric Vehicles' Impacts on Residential Electric Local Profiles - A Stochastic Modelling Approach Considering Socio-Economic, Behavioural and Spatial Factors
Fischer, David; Harbrecht, Alexander; Surmann, Arne; McKenna, Russel
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2019 Towards an Integrated Energy System. System Analysis Covering All Energy Sources and Sectors
Henning, H.-M.
Vortrag
Presentation
2019 A Comparison of Two Models for the Separation of Direct and Diffuse Irradiance in Plane of Array
Guzman Razo, Dorian Esteban; Killinger, Sven; Müller, Björn; Wittwer, Christof
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2019 IT solutions for renewable energy systems and energy efficiency
Henning, H.-M.
Vortrag
Presentation
2019 Data Article: Distributed PV Power Data for Three Cities in Australia
Bright, J.; Killinger, S.; Engerer, N.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2019 Systemintegration umfassend: Technisch, ökonomisch, gesellschaftlich. Das Kopernikus-Projekt ENAVI
Henning, H.-M.
Vortrag
Presentation
2019 Ist die Energiewende noch zu retten?
Henning, H.-M.; Umbach, E.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2019 AutGrid - Chancen und Risiken der Netzautarkie in Deutschland. Schlussbericht
Senkpiel, C.; Hauser, W.; Biener, W.; Längle, S.; Shammugam, S.; Garcia, K.R.; Kost, D.
Bericht
Report
2019 Bayesian parameterisation of a regional photovoltaic model - Application to forecasting
Saint-Drenan, Y.-M.; Vogt, S.; Killinger, S.; Bright, J.M.; Fritz, R.; Potthast, R.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2019 Stochastic Bottom-up Framework for Load and Flexibility for Agent Based Controls of Energy Communities
Surmann, A.; Chantrel, S.; Fischer, D.; Kohrs, R.; Wittwer, C.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2019 Die Energiewende aus systemtechnischer Perspektive. Zusammenspiel der Sektoren und Energieträger und die Rolle flexibler Energieumwandlung
Henning, H.-M.
Vortrag
Presentation
2019 Agenten- und Blockchainbasiertes Energiemanagementsystem für Mieterstromobjekte
Chantrel, S.; Surmann, A.; Kohrs, R.; Utz, M.; Albrecht, S.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2019 An analytical approach for estimating the global horizontal from the global tilted irradiance
Halilovic, S.; Bright, J.M.; Herzberg, W.; Killinger, S.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2019 Wasserstoff - Energieträger der Zukunft?
Henning, H.-M.
Vortrag
Presentation
2019 Battery storage - One of the Key Enablers Towards 100% Renewables
Vetter, M.
Vortrag
Presentation
2019 Globale und nationale Herausforderungen bei der Umsetzung der Energiesystemtransformation
Fischedick, M.; Samadi, S.; Pregger, T.; Vogt, T.; Henning, H.-M.; Hoffmann, C.; Rohrig, K.; Horst, J.; Hauser, E.; Hagenmeyer, V.; Poganietz, W.; Robinius, M.; Gawel, E.; Arboleda, M.; Schmidt, M.
Vortrag
Presentation
2018 Die Chancen der Energiewende nutzen. Editorial
Henning, H.M.
Editorial
2018 Real live demonstration of MPC for a power-to-gas plant
Fischer, D.; Kaufmann, F.; Hollinger, R.; Voglstätter, C.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2018 Power-to-gas in a smart city context - influence of network restrictions and possible solutions using on-site storage and model predictive controls
Fischer, D.; Kaufmann, F.; Selinger-Lutz, O.; Voglstätter, C.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2018 Flexibility assessment of a pool of residential micro combined heat and power systems
Selinger-Lutz, O.; Pratidino, G.; Hollinger, R.; Fischer, D.; Koch, B.; Wittwer, C.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2017 Szenarien für Strombedarf und Stromerzeugung bis 2050 - Potentiale zur Reduktion des Energiebedarfs und zur regenerativen Stromerzeugung
Palzer, A.; Sterchele, P.; Henning, H.-M.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2017 Netzreaktive Gebäude - Ganzheitliche Bewertung von Bauphysik und Gebäudeenergiesystemen einschliesslich ihrer Rolle in der Energiewirtschaft: Energie, Exergie, Leistungsbezug und -abgabe. Abschlussbericht 2017
Kalz, Doreen; Klein, Konstantin
Bericht
Report
2016 Small-disturbance voltage stability of OLTC & decentralized reactive power dropp control
Dallmer-Zerbe, K.; Berardo, D.; Salman, A.; Wille-Haussmann, B.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
Diese Liste ist ein Auszug aus der Publikationsplattform Fraunhofer-Publica

This list has been generated from the publication platform Fraunhofer-Publica