Kostenoptimierung

Kosten- und Leistungsoptimierung einer Verbundanlage
© Fraunhofer ISE
Kosten- und Leistungsoptimierung einer Verbundanlage.

Neben der Kostenoptimierung von Bauteilen und Materialien beschäftigen wir uns mit neuen methodischen Ansätzen zur Kostenreduzierung. Erfolgreiche weitere signifikante Kostensenkungen in der Solarthermie gelingen nur bei Betrachtung der gesamten Wertschöpfungskette. Dabei wird nur eine gemeinsame Herangehensweise aller Glieder der Kette (Komponentenlieferant, Systemlieferant, Handel, Handwerk), unterstützt durch neuen Methoden aus der Wissenschaft den notwendigen Erfolg bringen. Dabei kommen Methoden der Wertanalyse, des Komplexitätsmanagements und der Prozesskostenanalyse zusammen mit modernen Methoden der Anlagensimulation und der Messtechnik zum Einsatz.

Dieser ganzheitliche Ansatz zur Optimierung des Preis- und Leistungsverhältnisses von solarthermischen Kombianlagen zeigt neue Möglichkeiten auf: Solarthermie wird  konkurrenzfähig, sowohl gegenüber der konventionellen Wärmeerzeugung mit Öl und Gas als auch gegenüber der Wärmeerzeugung mit anderen regenerativen Energien. Dabei werden alle an der Prozesskette beteiligten Stakeholder berücksichtigt. Die genannten Methoden liefern wichtige Hinweise wie Produkte oder Produktportfolios sinnvoll weiterentwickelt werden können, um Kosten zu senken und Kundennutzen zu verbessern.

Wir können Ihnen helfen, diese Methoden erfolgreich in Ihrem Unternehmen einzusetzen und Sie so bei der Kostenoptimierung von Solarthermie-Komponenten und -Systemen unterstützen.