integraTE – Initiative zur Marktetablierung und Verbreitung von Anlagen zur thermisch-elektrischen Energieversorgung mittels PVT-Kollektoren und Wärmepumpen im Gebäudesektor

Laufzeit: 12/2019 - 11/2024
Auftraggeber / Zuwendungsgeber:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Projektträger Jülich (PTJ)
Kooperationspartner:

Verbundpartner: Institut für Gebäudeenergetik; Thermotechnik und Energiespeicherung (IGTE) Uni-Stuttgart; Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) gGmbH

Kooperationspartner: Bosch Thermotechnik GmbH; NIBE Systemtechnik GmbH; PA-ID PROCESS GmbH; SHES GmbH; EVO Deutschland GmbH; Architektur- und TGA-Planungsbüro Carsten Grobe Passivhaus; GeoClimaDesign AG; SolarTech International B.V.; dualSun; Solrico;  Bundesverband Wärmepumpe; Bundesverband Solarwirtschaft; Bundesverband der deutschen Heizungsindustrie; nD-System GmbH; eVERA GmbH; Consolar Solare Energiesysteme GmbH; Enertech GmbH 

Projektfokus:
Webseite: https://wp-monitoring.ise.fraunhofer.de/integrate/german/index/index.html
Projektlogo
© Fraunhofer ISE
Projektlogo
Beispiel Anlagenkonfiguration
© Fraunhofer ISE
Beispielhafte Anlagenkonfiguration

Hybride PVT-Kollektoren liefern gleichzeitig sowohl elektrische als thermische Energie. Dadurch kann die für die Kollektoren vorhandene (Dach-)Fläche optimal genutzt werden. Kombiniert mit einer Wärmepumpe können diese Systeme zur effizienten und CO2 armen Bereitstellung von Raumwärme und Trinkwarmwasser genutzt werden.

Bislang kamen nahezu ausschließlich entweder Erdwärme oder Außenluft als Wärmequelle für Wärmepumpen im Gebäudesektor in Frage. Die jeweilige Technologie hat dabei ihre jeweiligen Vor- und Nachteile. Gerade im Sanierungsbereich können diese beiden „herkömmlichen“ Wärmequellen oft nicht erschlossen werden. Hier bietet der Einsatz von PVT-Kollektoren die Chance diese Gebäude dennoch mit einer Wärmepumpenheizungsanlage ausstatten zu können.

Das Ziel des Verbundprojektes ist es, eine  erhöhte Marktdurchdringung von Wärmepumpenheizungsanlagen mit PVT-Kollektoren im Gebäudesektor zu erreichen.

Zunächst werden die wesentlichen Kenndaten zur Beschreibung und Bewertung dieser Technologie definiert und dann mittels umfangreicher zielgruppenspezifischer Marketingmaßnahmen verbreitet. Als Basis hierfür werden die am Markt verfügbaren Konzepte klassifiziert und ausgewählte Anlagen über den Zeitraum von zwei Jahren messtechnisch untersucht. Die Performance der untersuchten Anlagen wird der Öffentlichkeit über eine Online-Visualisierung zugänglich gemacht. Über folgenden Link gelangen Sie auf die Website mit den Visualisierungen.

PVT-Kollektorfeld.
© Fraunhofer ISE
PVT-Kollektorfeld.

Die Marketingmaßnahmen, die im Rahmen des Projektes durchgeführt werden adressieren sowohl die Akteure aus der gesamten Wertschöpfungskette als auch die Endkunden der Technologie. Bei diesem Prozess wird intensiv mit den einschlägigen Verbänden zusammengearbeitet. Wichtige Marketingelemente sind dabei die Erstellung und Verbreitung zielgruppenspezifischer  Informationsmaterialien wie z. B. Broschüren, Internetauftritte, Videos, und Social Media Campaigns. Weiterhin wird ein Eintrag in Wikipedia (deutsch) zum Thema PVT-Gebäudeenergieversorgungssysteme erstellt.

Einen zentralen Bestandteil der Marketingmaßnahmen stellt zudem die Erstellung praxistauglicher Planungs- und Auslegungswerkzeuge dar, die eine vereinfachte Dimensionierung und Bewertung dieser komplexen Anlagen ermöglichen und damit ebenfalls die Marktdurchdringung beschleunigen sollen. Die Validierung der entwickelten Werkzeuge erfolgt innerhalb des Projekts basierend auf den Ergebnissen der Demoanlagen sowie mittels begleitender Simulationen ausgewählter Gebäude.

Falls wir Ihr Interesse geweckt haben an dem Projekt teilzunehmen kommen Sie gerne auf uns zu!

Video zum Forschungsprojekt integraTE

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Weitere Informationen zu diesem Forschungsthema:

Geschäftsfeldthema

Solarthermie – Anlagen und Komponenten

Geschäftsfeldthema

Wärmepumpen

Geschäftsfeld

Klimaneutrale Wärme und Gebäude