Unser Entwicklungsschwerpunkt liegt bei innovativen Komponenten für die Niedertemperatur-Solarthermie und für die kombinierte Solarstrom- und -Wärmeerzeugung (PVT).
Wir verbessern konzentrierende und nicht-konzentrierende Kollektoren und entwickeln neue Produktkonzepte für die Solarthermie. Alternative Fertigungsverfahren und Materialien bieten die Möglichkeit, innovative Absorber-Bauarten zu realisieren. Mit dem von uns entwickelten bionischen FracTherm®-Verfahren ist es möglich, Kanalstrukturen auf nahezu beliebigen Flächen zu erstellen und dabei geringe Druckverluste und eine gleichmäßige Durchströmung zu erreichen. Dabei stellen Heatpipes (Wärmerohre) einen neuen Ansatz zur effizienten Wärmeübertragung von Absorber zu Wärmeträgermedium dar.
Multifunktionale Kollektoren bieten neue Chancen im Solarthermie-Markt. So entwickeln wir bereichsübergreifend Kollektoren mit Zusatzfunktionen wie Teiltransparenz, Sonnenschutz, Blendschutz, Statik oder architektonischer Gestaltung.
Photovoltaisch-thermische Kollektoren ermöglichen gleichzeitige Strom- und Wärmeerzeugung in einem Bauteil. Auch hier nutzen wir die Expertise zu Solarzellen, Modul- und Kollektortechnologie sowie thermischer und elektrischer Vermessung. Solarluftkollektoren stellen eine interessante Alternative zu wasserbasierten Systemen dar, die wir durch Messung und Simulation vergleichen und optimieren. Darüber hinaus setzen wir optische Simulationen zur Verbesserung und Entwicklung statischer und nachgeführter konzentrierender Kollektoren ein.